Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1312 jünger > >>|  

Oppermann stellt neuen Kondensationswächter OPP-Sens CDS-CO vor

(19.9.2025) In Gebäuden mit Kühldecken, gekühlten Leitungen oder Lagerräumen kann Kondensat Schäden an Technik und Bausubstanz verursachen. Der neue Kondensationswächter OPP-Sens CDS-CO von Oppermann erkennt frühzeitig entstehende Feuchtigkeit und gibt ein Signal zur Gegensteuerung, etwa durch Anpassung der Kühlung oder Abschaltung von Stellventilen.

Der CDS-CO erkennt Taupunktnähe frühzeitig. (Bild: Oppermann) 

Ein wichtiges Einsatzfeld sind Lebensmittellager. Das Gerät soll helfen, Schimmelbildung, Korrosion und hygienische Probleme zu vermeiden. Es überwacht kontinuierlich die Oberflächenfeuchte und reagiert sofort auf erste Anzeichen von Tropfenbildung.

Der CDS-CO-2M erreicht auch abgelegene Leitungen und Kühlbereiche zuverlässig. (Bild: Oppermann) 

Der CDS-CO ist in zwei Varianten verfügbar: mit integriertem Sensor für kompakte Einbausituationen sowie als CDS-CO-2M mit externem Sensorstreifen und 2 m Kabel für schwer zugängliche Stellen. Beide Modelle verfügen über kurze Reaktionszeiten, LED-Statusanzeige und ein Gehäuse mit Schutzart IP65. Der Schaltpunkt ist individuell einstellbar, die Installation erfolgt über werkzeugfreie Federklemmen.

Weitere Informationen können per E-Mail an Oppermann Regelgeräte GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH