Schäfer Werke Gruppe nimmt 9.000 m² Photovoltaikanlage in Betrieb
(18.9.2025) Die von der Schäfer Werke Gruppe finanzierte größte Photovoltaikanlage im Kreis Siegen-Wittgenstein mit 3.240 PV-Modulen, die rund 2 Mio. kWh erneuerbaren Strom produzieren, ist offiziell eingeweiht worden. Die 9.000 m² PV-Module stehen nordöstlich des Schäfer Geländes und können mit einer Leistung von ~ 2 MWp fast ein Drittel des Gesamtstrombedarfs des Unternehmensstandortes abdecken. Die jährliche Einsparung von 926.574 kg CO₂ und der angestrebte Eigenverbrauchsanteil von 68,1% macht die Schäfer Werke unabhängiger von externen Energiebezügen und soll dabei helfen das Ziel der Klimaneutralität des Unternehmens gemäß Scope 1 und 2 bis 2030 zu erreichen.
Klimaneutralität bis 2030
Durch die millionenschwere Investition in die Nachhaltigkeit, schaffte das familiengeführte Unternehmen mit 85-jähriger Historie auf dem rund 11.500 m²-Gelände auch einen ökologisch wertvollen Lebensraum für Pflanzen, Insekten, Vögel und Reptilien. Für die Gestelle der PV-Module wurde zudem ausschließlich CO₂-reduzierter „grüner Stahl” XCarb von ArcelorMittal verwendet. Die Umsetzung erfolgte durch den Geschäftsbereich EMW Stahl-Service-Center der Schäfer Werke in Zusammenarbeit mit Becker Profile – mit dem Ziel, durch kurze Liefer- und Bearbeitungswege eine besonders effiziente Verarbeitung der Stahlprofile zu gewährleisten.
Der Bau des Solarparks wurde in Zusammenarbeit mit Cube Concepts, einem Unternehmen für die Planung und den Service gewerblicher Photovoltaikanlagen verwirklicht. Die Inbetriebnahme fand am 25. Juni 2025 statt. Laut Luca Bermpohl, dem Account-Manager von Cube Concepts, zeige das Projekt, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsstrategien und wirtschaftlichen Nutzen kombinieren können.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schäfer Werke GmbH & Co KG
- ArcelorMittal Germany Holding GmbH
- Becker Profile GmbH
- Cube Concepts GmbH - Innovative Energielösungen
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ziegelrote Photovoltaik für Schloss Blumenthal – Nachhaltigkeit trifft Kulturerbe (14.8.2025)
- BMI erweitert Serviceangebot für schlüsselfertige Solaranlagen (5.5.2025)
- Hybrider Solarkollektor von ATEC: 89 % zertifizierter Wirkungsgrad für Strom und Wärme (5.5.2025)
- Erlebnis-Zoo Hannover nimmt neue 3.000 m² Photovoltaikanlage in Betrieb (5.5.2025)
- Neues Aufständerungs- und Ballastierungssystem für Photovoltaikanlagen (26.3.2025)
- BMI: Solardächer sicher und fachgerecht installieren (26.3.2025)
siehe zudem:
- Photovoltaik im alternative Energien-Magazin sowie Dachdeckung im Dach-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Photovoltaik bei Baubuch / Amazon.de