Maxit übernimmt Geschäftsbereiche von Saint-Gobain Weber
(22.9.2025) Die Saint-Gobain Weber GmbH übergibt ihr deutschlandweites Trockenmörtel- und Fassadengeschäft in die Verantwortung der Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. in Kasendorf. Dadurch wird das familiengeführte Unternehmen Franken Maxit (Maxit Gruppe) zu einem der größten Trockenmörtelhersteller hierzulande. Das Geschäft umfasst acht Weber-Standorte im gesamten Bundesgebiet, die künftig unter Maxit-Leitung mörtelbasierte Bauprodukte für Wand, Boden, Fassade und Decke produzieren. Saint-Gobain Weber will sich auf die verbleibenden Geschäftsbereiche Bauchemie, Spezialprodukte im Bautenschutz, Fliesen- und Bodensysteme und Infrastruktur konzentrieren.
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 werden die bisherigen acht Produktionsstandorte von Saint-Gobain Weber in Wolfertschwenden, Merdingen, Mainz, Wülfrath, Buxtehude, Landsberg, Barby und Herzfelde in die Maxit Gruppe überführt.
Die somit neu aufgestellte Unternehmensgruppe unterhält künftig 17 Standorte in Deutschland und Tschechien mit insgesamt über 1.200 Mitarbeitern. Die bisher in den Geschäftsbereichen rund 400 Saint-Gobain Weber-Mitarbeiter sollen komplett übernommen werden. Für Fachkunden und Händler soll sich zunächst nichts ändern: Das Produktsortiment beider Marken sowie die Ansprechpartner bleiben in den kommenden Monaten unverändert bestehen.
„Beide Partner sind überzeugt, mit diesem Übergang wertvolle Synergien bei der nationalen Marktbearbeitung sowie im Bereich Forschung & Entwicklung zu generieren. Auf diese Weise wollen wir auch die Marktposition der Maxit Gruppe als nationaler Innovationsführer bei der Entwicklung nachhaltiger Baustoffe weiter festigen”, sagt Sebastian Groppweis, geschäftsführender Gesellschafter der familiengeführten Bergmann-Gruppe (Kasendorf). Diese hält einen Anteil von 50% am Gemeinschaftsunternehmen Franken Maxit – ebenso wie Saint-Gobain Weber.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Remmers’ Verbundabdichtung PUR Base WPM jetzt auch ohne Gewebeeinlage abP-zertifiziert (27.5.2025)
- VG-Orth: Neue NDB für Gips-Innenputze und Gips-Massiv-Wände (16.5.2025)
- Baustoffindustrie: Gipsversorgung zukünftig in Gefahr? (15.5.2025)
- Maxit nutzt Ecosphere-Technologie zur Herstellung von pumpfähigem Infraleichtbeton (14.2.2025)
- KS-Leichtwände für nichttragende Innenwände (14.2.2025)
- Leipfinger-Bader: erhöhter Vorfertigungsgrad von Ziegel-Wandelementen (13.2.2025)
- Maxit „Mörtelpad eco” – gleiche Leistung bei weniger CO₂ in der Produktion (5.6.2024)
siehe zudem:
- Stuck und Putz, Zement und Mörtel in Baulinks
- Literatur / Bücher über Mörtel und Stuck bei Baubuch / Amazon.de