VHV-Bauschadenbericht „Tiefbau und Infrastruktur 2024/25”
(16.10.2025) Der Bauschadenbericht „Tiefbau und Infrastruktur 2024/25” wurde vom Institut für Bauforschung e.V. (IFB) im Auftrag der VHV Allgemeine Versicherung AG erstellt. Es ist der sechste Band der VHV-Bauschadenberichte. Grundlage bildet eine umfangreiche Datenauswertung zu Baumängeln und Bauschäden. Der Bericht bietet Informationen und Hilfestellung zum Umgang mit Schadenfällen sowie Handlungsempfehlungen, um Schadenfälle zu beheben oder zu vermeiden.
Experteninterviews erläutern Ursachen, Kosten sowie die Beseitigung von Bauschäden und zeigen praxisnahe Strategien zur Erhöhung der Bauqualität in zukünftigen Projekten auf.
VHV-Bauschadenbericht
- Tiefbau und Infrastruktur 2024/25
- Hrsg.: VHV Allgemeine Versicherung AG
- 384 Seiten, Softcover
- Fraunhofer IRB Verlag
- ISBN 978-3-7388-0923-7
- erhältlich bei Amazon und baufachinformationen.de
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kostenfreie PDF mit allgemeinen Hinweisen zur Vermeidung von Pfusch am Bau.
- Tagungsband „Typische Schäden und Problempunkte” erschienen im Fraunhofer IRB Verlag (8.10.2025)
- Baurechtsexperte Andreas Koenen gibt Start von Sovereign bekannt (11.9.2025)
- Nachschlagewerk „Typische Bauschäden im Bild” in 4. Auflage erschienen (4.6.2025)
- Fachdatenbank SCHADIS: Relaunch verbessert Nutzerfreundlichkeit (28.6.2023)
siehe zudem:
- Baumängel bei BAULINKS.de