Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1680 jünger > >>|  

Faserzementplatten Structa: Langlebige Dachdeckung für alpines Klima

(24.11.2025) Zum Schuljahr 2024/2025 wurde in Bad Aussee ein moderner Schulcampus eröffnet, der die Neue Mittelschule und die Polytechnische Schule vereint. Die Stadtgemeinde legte dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit: Ein Bestandsgebäude wurde thermisch saniert, Neubauten in Holzbauweise errichtet und rund 1.650 m² versiegelte Fläche renaturiert.

Die neuen Gebäudeteile wurden in Holzbauweise errichtet. (Bild: Karl Steinegger, Bad Aussee) 

Die Planung übernahm Rosa Architektur ZT GmbH aus Bad Mitterndorf. Im Fokus stand ein funktionaler und übersichtlicher Grundriss, der Lernen und Begegnung fördert. Offene Lernzonen, flexibel nutzbare Gruppenräume und helle Klassenzimmer schaffen ein modernes pädagogisches Umfeld. Ergänzt wird das Raumprogramm durch Werkstätten, eine Bibliothek, eine Aula, Küche, Garderoben sowie einen zeitgemäßen Turnsaal.

Die Gebäudehülle des Bestands wurde saniert, die Haustechnik vollständig erneuert. Eine effiziente Nahwärmeanlage, LED-Beleuchtung und die Vorbereitung für Photovoltaikmodule sichern den Niedrigenergiestandard. Das gesamte Ensemble ist barrierefrei und erfüllt aktuelle Sicherheits- und Brandschutzvorgaben.

Alle Gebäude außer der Turnhalle erhielten Satteldächer. (Bild: Karl Steinegger, Bad Aussee) 

Langlebige Dachlösung für alpines Klima

Für die Satteldächer wählte das Planungsteam Faserzementplatten Structa von Swisspearl. Auf rund 1.660 m² Dachfläche wurden die Platten von der Dachdeckerei-Spenglerei Goran Tadic GmbH verlegt. Die Structa-Platten zeichnen sich durch ihr mittleres Format, geringes Gewicht und eine einfache Montage aus. Dank vorgestanzter Befestigungslöcher lassen sie sich schnell und staubarm verlegen. Die daraus resultierende sturmsichere Verbindung bewährt sich insbesondere bei den hohen Schneelasten der Alpenregion. Mit nur 2 Platten pro m² lässt sich die Dachfläche effizient decken.

Die „Structa” Dachplatten können aufgrund ihres geringen Gewichts durch einen einzigen Dachdecker verlegt. (Bild: Swisspearl) 

Produziert werden die Faserzementplatten im oberösterreichischen Vöcklabruck. Damit stammt das Produkt aus der Region und trägt zur Stärkung des lokalen Handwerks bei. Neben ihrer technischen Leistungsfähigkeit überzeugt die Structa auch gestalterisch: Ihre Kombination aus gewellten und ebenen Flächen erzeugt eine ruhige, strukturierte Dachfläche mit zeitloser Anmutung.

Auch die Innenraumgestaltung besticht durch viel Holz. (Bild: Karl Steinegger, Bad Aussee) 

Die Wahl regionaler Baustoffe, energieeffizienter Systeme und langlebiger Materialien sorgt für niedrige Betriebskosten und einen reduzierten ökologischen Fußabdruck. Mit seiner funktionalen Architektur, der robusten Dachdeckung und der klaren Formensprache steht der Schulcampus Bad Aussee beispielhaft für zeitgemäßes, nachhaltiges Bauen im öffentlichen Bereich.

Weitere Informationen können per E-Mail an Swisspearl angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH