Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1681 jünger > >>|  

PERI: Gerüstunterstützung ermöglicht Holzbau für Asisi-Panorama

(24.11.2025) In Konstanz entsteht ein rund 52 m hoher Rundturm in Hybridbauweise für das neue 360°-Panorama von Yadegar Asisi. Für die Montage der radialen Holzfachwerkträger war eine 32 m hohe Traggerüst-Konstruktion erforderlich, die hohe Lasten bei starkem Wind in großer Höhe temporär abtrug und zugleich die Sockelebene für Hubarbeitsbühnen freihielt.

In Konstanz am Bodensee entsteht ein über 50 m hohes, zylindrisches Panoramagebäude aus Holz und Beton, eigens errichtet für ein 360-Grad- Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. (Bild: PERI Deutschland) 

Projektüberblick

Am Seerhein wächst ein weithin sichtbares, zylindrisches Panoramagebäude aus Holz und Beton mit etwa 40 m Durchmesser und 52 m Höhe. Der massive, zweigeschossige Sockel sowie der Aufzugs- und Treppenkern wurden in Stahlbeton ausgeführt; der darüberliegende, stützenfreie Ausstellungsraum ist allein dem Panorama vorbehalten. Oberhalb der Decke entstehen zwei Ebenen mit Restaurant und Dachterrasse über 40 m – mit Blick über Stadt, See und Alpen. Die feierliche Eröffnung ist für Frühjahr 2026 vorgesehen.

Eine eindrucksvolle PERI UP Trag- und Montagegerüstlösung diente zur Errichtung des Holztragwerks in 32 m Höhe. (Bild: PERI Deutschland) 

Parallel wird in Berlin das über 3.000 m² große Rundbild zum Konstanzer Konzil gefertigt. In Konstanz selbst setzte das Architekturbüro Sauerbruch Hutton auf eine Hybridbauweise; die Holzbau-Spezialisten der Blumer-Lehmann AG montieren seit März 2025 die komplexe Holzstruktur und Fassade.

Gerüst- und Tragkonzept

Von März bis Juli 2025 kam ein PERI UP Trag- und Montagegerüst mit 32 m Höhe zum Einsatz. Ziel war die temporäre Abtragung hoher Lasten in großer Höhe bei minimalem Platzbedarf und unter Berücksichtigung hoher Windlasten. Auf Basis des PERI UP Gerüstbaukastens konnten die radial angeordneten Holzfachwerkträger aufgelegt und montiert werden. Fünf Aussteifungsebenen aus dem Variokit Ingenieurbaukasten leiteten die Horizontallasten zuverlässig in den außenliegenden Stahlbetonkern ab. Trotz einer Traglast von rund 1.400 kN blieb die Konstruktion schlank; die Sockelebene blieb für Hubarbeitsbühnen frei.

Ein weiterer Bestandteil war das kontrollierte Absenken der mittig aufgelagerten Fachwerkdecke mittels mobiler Hydraulikeinheiten nach Fertigmontage.

Die Vor- und Endmontage der Holzfachwerkträger erfolgte mithilfe einer ausgeklügelten PERI UP Gerüstlösung. (Bild: PERI Deutschland) 

Vormontage der Holzfachwerkträger

Trotz hohem Vorfertigungsgrad wurden die Fachwerkträger der freitragenden Decke vor Ort zusammengefügt und anschließend per Kran in die Auflagerebene eingehoben. Ein PERI UP Vormontagegerüst bot in etwa 8 m Höhe eine Zwischenauflagerung für die gleichzeitige Endmontage von bis zu drei Trägern, jeweils 16 Tonnen schwer. Aufgrund der beengten Baustellenverhältnisse war der minimale Platzbedarf der Gerüstkonstruktion entscheidend.

Mittels Systembauteilen des Variokit Ingenieurbaukastens wurden fünf Aussteifungsebenen ausgebildet, welche die Horizontallasten zuverlässig in den außenliegenden Stahlbetonkern ableiteten. (Bild: PERI Deutschland) 

Engineering, Systemkompatibilität und 3D-Planung

Die Kombination aus PERI UP und Variokit – beide Systeme basieren auf einem metrischen Grundraster – erlaubte eine nahezu beliebige Kombinierbarkeit. 25-cm-Riegel konnten als Schwerlaststützen übergangslos punktgenau dort integriert werden, wo hohe Lastkonzentrationen abgetragen werden mussten. Eine exakte 3D-Gerüstplanung verhinderte Kollisionen zwischen Gerüst und Holzbau.

Beteiligte Unternehmen und Leistungen

  • PERI GmbH: Konzeption und statisch abgesicherte Gerüstlösung, Ausbildung der Aussteifungsebenen mit Variokit, Engineering und 3D-Planung.
  • Blumer-Lehmann AG (CH): Holzbau, Montage der Fachwerkträger und Holzkonstruktion ab März 2025.
  • Schäfer Gerüstbau GmbH: Materialbereitstellung weitestgehend sowie zweiwöchige Gerüstmontage vor Ort.
  • S. Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG: Bauunternehmen.
  • Ingenieurbüro Mike J. Vivas Y Kerner: Gesamtbauleitung.
  • Sauerbruch Hutton: Architektur.

Weitere Informationen können per E-Mail an PERI angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH