Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1719 jünger > >>|  

Hausmesse XXL: Das war das Eurobaustoff Forum 2025 in Köln

(27.11.2025) Das diesjährige Eurobaustoff Forum in der Koelnmesse verzeichnete insgesamt 8.750 Besucher. Auf einer Fläche von 33.000 m² präsentierten 512 Aussteller ihre Produkte, Innovationen und Lösungen für die Praxis. „Wir freuen uns, dass wir an zwei Tagen im November in den Kölner Messehallen unser großes Forum durchführen konnten, das sich über die Jahre zu einer zentralen Plattform der Baustoff-, Fliesen- und Holzbranche entwickelt hat. Mit seinem vielseitigen Themenspektrum, innovativen Präsentationskonzepten und einem starken Gemeinschaftsgefühl hat das Eurobaustoff Forum vom 9. bis 10. November 2025 erneut ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Branche gesetzt”, sagt Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Eurobaustoff Geschäftsführung.

Auf dem Eurobaustoff-Stand, der den kooperationseigenen Dienstleistungscampus widerspiegelte, hieß das Motto in diesem Jahr „Zusammen Zukunft Bauen”. (Bild: Eurobaustoff) 

Zusammen Zukunft Bauen

Unter dem Motto „Zusammen Zukunft Bauen” standen in diesem Jahr in Köln die gemeinsamen Herausforderungen und Chancen im Fokus, die die Kooperation mit vereinten Kräften angehen will. Das spiegelte sich auch auf dem fast 2.000 m² großen Eurobaustoff-Stand in Halle 6 wider. Dort erfuhren die Gesellschafter, welche aktuellen Services die Kooperation zur optimalen Gestaltung klassischer Geschäftsprozesse bietet – von Marketing und Kommunikation über Digitalisierung bis hin zu Standortkonzepten und Personalentwicklung.

An beiden Tagen konnten sich die Besucher in Fachvorträgen zu den verschiedenen Themenbereichen informieren. Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf den Konzeptständen „Bauelemente/Dekoratives Holz” und „Baderlebnis”. Auf jeweils über 600 m² zeigten diese Bereiche die hohe Kompetenz der Eurobaustoff und verdeutlichten, wie sich hochwertige Produkte herstellerunabhängig und verkaufsfördernd präsentieren lassen. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt des Forums war die energetische Sanierung. Das Team Hochbau ergänzt um die Produktbereiche Dach und Fassade, Photovoltaik und Dämmstoffe stellten gemeinsam mit der Akademie und dem Marketing praxisnahe Ansätze für den Handel vor.

Das Team der Handelsmarke Prima war mit einem eigenen Auftritt in Halle 7 vertreten und stellte Produktneuheiten vor. Großen Zuspruch verzeichnete auch der Themenstand „Künstliche Intelligenz (KI) & Digitalisierung”. Traditionell war ebenso der Nachwuchs wieder aktiv: Im Rahmen der Azubi-Sternfahrt nahmen an beiden Messetagen rund 260 Auszubildende der Gesellschafterhäuser an einer Rallye durch die Messehallen teil. Als weiterer Höhepunkt wurde in Köln der „Azubi-Award” verliehen. 

Get-together-Abend

Rund 4.000 Gäste aus dem Gesellschafterkreis und von Ausstellerseite nahmen am Get-together-Abend teil. „Mit unserem Auftritt in Köln ist es uns gelungen zu zeigen, wie wir als leistungsstärkste Gemeinschaft mit 438 Gesellschaftern und knapp 1.700 Standorten die Zukunft des Handels aktiv gestalten wollen. Diesen positiven Schwung wollen wir nun mit ins neue Jahr nehmen”, sagte Dr. Kern.

Vor Ort gab die Geschäftsführung zudem einen Einblick in die aktuelle Geschäftsentwicklung: „Nach einem schwachen August hat sich das Geschäft im September und besonders im Oktober wieder deutlich positiver entwickelt. Zum 31. Oktober liegen wir knapp zwei Prozent über dem Vorjahr. Lediglich im Einzelhandel können wir uns von der allgemeinen Lage im DIY-Handel nicht abkoppeln und verzeichnen ein leichtes Minus”, erläuterte Holger Reviol, Geschäftsführer Finanzen.

Am 8. und 9. November 2026 findet dann in der Koelnmesse die Leistungspräsentation der Bereiche Einzelhandel, Prima Handelsmarke und Marketing für Baumarkt, Gartencenter und Fachmarkt statt, bevor in 2027 das große Forum wieder startet.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH