Eurobaustoff-Fachgruppe Trockenbau tagte bei Knauf in Iphofen
(30.10.2025) Am 25. September 2025 fand die Herbsttagung der Eurobaustoff-Fachgruppe Trockenbau im Werk der Knauf Gruppe in Iphofen statt. Rund 50 Vertreter der Fachgruppe nahmen an der Veranstaltung teil. Nach der Begrüßung durch Jan Ellringmann, Leiter der Region Zentral- und Nordeuropa bei Knauf, wurden die Teilnehmer von Jürgen Engels, Bereichsleiter Trockenbau und Dämmstoffe bei Eurobaustoff, sowie von den Fachgruppensprechern Katharina Metzger (Metzger Holding) und Arnfried Bopp (Bauzentrum Rüppel, Gelnhausen) willkommen geheißen.
Im Mittelpunkt der Tagung standen aktuelle Marktentwicklungen und fachspezifische Themen des Trockenbaus. Jürgen Engels erläuterte zunächst die wirtschaftliche Lage: Der Bereich Trockenbau verzeichnete bis August 2025 ein Umsatzminus von knapp 1% im Einkauf. Die insgesamt 34 Mitgliedsunternehmen der Fachgruppe mit 580 Standorten und einem Umsatzanteil von 44% am Gesamtsegment, spürten die Auswirkungen eines weiterhin intensiven Wettbewerbs, insbesondere im Projektgeschäft. Auch der Sanierungsmarkt zeigte bislang keine deutliche Belebung.
Ein zentrales Anliegen blieb die fachliche Qualifizierung. Hier stellte Engels das neue Seminarprogramm der Eurobaustoff Akademie für 2025/2026 vor. Die Experten-Seminare „Einfacher bauen im Trockenbau”, „Brand- und Schallschutz” sowie „Feuchtraum und Außenwand” werden fortgeführt. Damit setzt die Fachgruppe ihre langjährige Qualifizierungsstrategie im Fachhandel fort.
Weitere Themen der Tagung betrafen die Zusammenarbeit mit Lieferanten, Entwicklungen im Bereich „Design und Akustik” sowie organisatorische Fragen zu Entsorgung, Paletten- und Ladungsträger-Management. Zudem wurde über die Aktivitäten der Initiative „WIR für Ausbau und Trockenbau” informiert.
Im Rahmen der Sitzung wurden die turnusgemäßen Wahlen der Fachgruppensprecher durchgeführt. Katharina Metzger, die seit 2003 im Amt ist, und Arnfried Bopp, der die Sprecherfunktion seit über zehn Jahren innehat, wurden einstimmig bestätigt.
Veränderungen gab es im Fachbereichsmanagement: Marc Fürst, bislang Fachbereichsleiter Trockenbau, übernahm die Position des Regionalleiters für die Region Mitte/Rheinland. Sein Nachfolger, Sandro Janz, verfügt über langjährige Erfahrung in der Baustoffindustrie, unter anderem bei Siniat, Promat und Hilti. Er stellte sich in Iphofen erstmals der Fachgruppe vor und leitete gemeinsam mit Jürgen Engels durch die Veranstaltung.
Zum Abschluss äußerten sich Jürgen Engels und Sandro Janz mit Blick auf den weiteren Jahresverlauf vorsichtig optimistisch. Angesichts der aktuellen Marktentwicklung sei in den kommenden Monaten von einer Seitwärtsbewegung auszugehen. Eine deutliche Erholung des Trockenbaumarkts werde frühestens 2026 erwartet.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Teil der Westendbrücke in Berlin in Rekordzeit abgerissen und wiederverwertet (8.9.2025)
- VMZINC: Neues Titanzink aus 100 % Recyclingmaterial für die Gebäudehülle (19.8.2025)
- Straßenbau: Novocarbo testet klimafreundlichen Asphalt (2.7.2025)
- Ergebnisse Förderrichtlinie „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Bauen und Mineralische Stoffkreisläufe (ReMin)” (3.6.2025)
- Baustoffindustrie: Gipsversorgung zukünftig in Gefahr? (15.5.2025)
- Knauf: Neues Rücknahmesystem GipsBack für Gipsplattenabfälle (14.5.2025)
siehe zudem:
- Trockenbau und Systemtrennwand auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Trockenbau bei Amazon

