BIM im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
(12.2.2018) Die Koalitionäre in spe wollen ein Planungs- und Baubeschleunigungsgesetz verabschieden. Damit sollen „deutliche Verbesserungen und noch mehr Dynamik in den Bereichen Verkehr, Infrastruktur, Energie und Wohnen“ erreicht werden.
Da wiederum nach Ansicht der Politiker die digitale Planungsmethode „Building Information Modeling“ (BIM) Kosten reduziert und die Risiken von Kosten- und Terminüberschreitungen minimiert, soll BIM baldmöglichst bei allen neu zu planenden Verkehrsinfrastrukturprojekten zur Anwendung gebracht werden (Seite 75, Zeilen 3441 ff).
Darüber hinaus wollen CDU/CSU und SPD die Digitalisierung des Planens und Bauens in der gesamten Wertschöpfungskette Bau vorantreiben und dabei die Interessen des Mittelstands und kleinerer Planungsbüros berücksichtigen. Dazu gehöre die Weiterentwicklung des Building Information Modellings (BIM) für alle Planungs- und Baudisziplinen. Bei Baumaßnahmen des Bundes soll BIM daher verstärkt zum Einsatz gebracht werden (Seite 115, Zeilen 5438 ff).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- PDF: Koalitionsvertrag 2018 (Backup)
- CDU / CSU
- SPD
- Bauverzögerungen bei 11 Infrastrukturprojekten durch Lärmschutzklagen (28.1.2019)
- „BIM-Leitfaden Stahlbau“ downloadbar (26.3.2018)
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen zur Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft (26.3.2018)
- Die ARGE Neue Medien zeigte sich mit neuem Schwung auf der SHK Essen (26.3.2018)
- „productsforbim“: Herstellerinitiative „Bauprodukte digital“ treibt BIM voran und will wachsen (25.3.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Architekten und Ingenieure kooperieren bei BIM-Fort- und Weiterbildung (23.1.2018)
- VDI-Richtlinie 2552 Blatt 5 für den reibungslosen BIM-Prozess im Lebenszyklus eines Bauwerks (12.10.2017)
- Leitfaden „BIM für Architekten - Leistungsbild, Vertrag, Vergütung“ downloadbar (8.10.2017)
- Neue Roland Berger-Studie: „BIM verändert die Baubranche und verlangt neue Geschäftsmodelle“ (19.9.2017)
- Nordrhein-Westfalen: BIM im Koalitionsvertrag von CDU und FDP (24.6.2017)
- Bundesbauministerium fordert jetzt BIM ab fünf Mio. Euro Bausumme (12.2.2017)
- Neue EU Richtlinie könnte BIM auch in Deutschland zum Durchbruch verhelfen (31.1.2014)
siehe zudem:
- BIM im Bau IT-Magazin und Baupolitik von Baulinks