Allplan setzt verstärkt auf automatisierte Prozesse bei der Bauwerksplanung
(14.5.2021) Allplan hat ein Service-Release von Allplan 2021 vorgestellt. Die jüngste Version trägt zur Automatisierung beispielsweise der Durchbruchs-, Bewehrungs- oder Brückenplanung bei. So sollen Architekten und Ingenieure ein erhebliches Maß an Zeit einsparen und Fehler vermeiden können. Außerdem stehen neue Funktionen in der Datenmanagement-Plattform Bimplus bereit, um die Arbeit an BIM-Modellen zu erleichtern.
„Automatisierte Prozesse sorgen für reibungslose Abläufe sowie für eine zeit-, kosten-, qualitäts- und lebenszyklusoptimierte Planung. Daher steht die Verbesserung und Vereinfachung von Arbeitsprozessen im Planungsalltag von Architekten und Ingenieuren im Mittelpunkt des neuesten Allplan-Updates,“ erklärt Kevin Lea, Senior Vice President Product Management bei Allplan.
Automatisiertes Erzeugen von Durchbrüchen
Die neuen Funktionen zur Durchbruchsplanung ermöglichen es, Aussparungen aus dem Haustechnikmodell automatisch in Durchbrüche und Schlitze in Wänden, Decken und Bodenplatten umwandeln zu können - manuelles Nachmodellieren von Schlitzen und Öffnungen entfällt.
Automatisierte Bewehrung
Durch neue parametrische Bewehrungsobjekte und das Zusammenfassen vieler einzelner Arbeitsschritte wird die Bewehrungsplanung von Wänden, Trägern und Stützen erheblich beschleunigt. Anwender können Bewehrungsregeln vorgeben sowie Kröpfungen, Anschlussbewehrungen und unterschiedliche Verbügelungsbereiche definieren. So werden Fehler frühzeitig erkannt.
Verbessertes Zusammenspiel von Allplan und Allplan Bridge
Allplan Bridge bietet jetzt die Möglichkeit, smarte Objekte an definierten Positionen mit korrekter Ausrichtung und vorbelegten Parametern zu platzieren (Bild rechts). Bei der Übergabe des Brückenmodells an Allplan werden automatisch parametrische Objekte, so genannte PythonParts, mit den hinterlegten Eigenschaften platziert. Zusätzlich zur direkten Eingabe der Parameter können diese automatisch aus der vorhandenen Geometrie übernommen werden. Dadurch lassen sich detaillierte Brückenmodelle einschließlich ihrer Bewehrung deutlich schneller generieren. Änderungen sind aufgrund der Parametrik jederzeit einfach möglich.
Verbesserungen beim Umgang mit dem BIM-Modell
Über den BIM-Explorer können Anwender ihre 3D-Modelle schneller in der Datenmanagement-Plattform Bimplus hochladen und realitätsnah darstellen. Mit dem neuen Toolkit für Vermessungen lässt sich die Planungsqualität des Bauwerksmodells weiter steigern. Zum besseren Überblick wurde die Dokumentenverwaltung optimiert.
Abstimmungsprozesse werden außerdem durch den Guest-Viewer-Zugang erleichtert, und wichtige Entscheidungen lassen sich nun früher zu treffen.
Weitere Informationen zur aktuellen Allplan-Version können per E-Mail an Allplan angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- profi-air 130 flat Lüftungsgerät für kleine Wohnungen von Fränkische (2.9.2024)
- Dezentrale und zentrale Lüftungsgeräte von Airflow bei Schulneubau eingesetzt (2.9.2024)
- Airflow Lufttechnik: Kostenloses Planungstool für zentrale Lüftungsgeräte (4.8.2023)
- BIM-Daten von Geberit, Kessel und Schell (18.11.2021)
- Bemessung von Ziegelmauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA auf 92 Seiten (28.6.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Allplan Bimplus ist beim Bau einer der größten Schleuse der Welt dabei (11.2.2021)
- BIMKIT - Bestandsmodellierung von Bauwerken mittels KI zur Generierung von Digital Twins (11.2.2021)
- Erstes 3D-gedrucktes Haus Deutschlands bringt neue Herausforderungen für die Planungssoftware (20.11.2020)
- Allplan 2021 setzt auf Performance, Cloud und interdisziplinäre Zusammenarbeit (26.10.2020)
- Allplan Bridge 2021 verbindet Berechnung und Konstruktion (23.10.2020)
siehe zudem:
- Architektur-CAD und Statik-Programme im Bau IT-Magazin von Baulinks