Neuer Solarplaner (PV) von Zewotherm online
(28.3.2022) Auf der Webseite des Systemherstellers Zewotherm ist für Planer und Fachhandwerker ab sofort ein Solarplaner online gestellt, mit dem ein individuelles Energiekonzept für Photovoltaik-Bauvorhaben generiert werden kann.
![]() zewotherm.com/de/produkte/solar/zewo-solarplaner.html |
Das Tool ermittelt individuell passende Photovoltaikmodule, Wechselrichter, Solarspeicher, Montage-Konstruktionen, E-Ladestationen bzw. Wallboxen und stellt die Kalkulation in einem PDF-Dokument zusammen. Zur Optimierung des Eigenverbrauchs wird in der Angebotskalkulation zusätzlich auf die Nutzung eines Energiemanagement-Systems verwiesen. Und zur Entlastung des Fachhandwerks bietet der Hersteller einen Montageservice zur Realisierung des PV-Bauvorhabens an.
Der Solarplaner kann Photovoltaik-Projekte für private und gewerbliche Gebäude berücksichtigen. Um die Energiekosten mittels PV-Anlage nachhaltig zu senken, kann mit dem Planungstool ein individuell abgestimmtes System ermittelt werden. Dazu werden wenige Fragen beantwortet:
- Welche Dachform hat das Bauvorhaben?
- Für wie viele Personen soll Strom erzeugt werden?
- Auf welche Komponenten wird besonders Wert gelegt?
- Ist eine Wallbox gewünscht?
Mit dem kostenlosen Serviceangebot will der Vollsortimenter gezielt den dreistufigen Vertrieb unterstützen. Weitere Online-Konfiguratoren zur Kalkulation von Flächenheizungen sowie zur Planung dezentraler Lüftungssysteme sind ebenfalls auf der Firmenwebseite verfügbar.
Weitere
Informationen zu PV-Anlagen können per
E-Mail an Zewotherm angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- PV*SOL premium 2024 mit neuen Batterie-Optionen, Referenzlastprofilen und aktuellen Klimadaten (8.12.2023)
- Solarenergie-Geschäftsklima auf Allzeithoch (16.5.2022)
- Investition in einen Wachstumsmarkt: Brüninghoff Energy Solutions geht an den Start (16.5.2022)
- HEA-Online-Dossier zur Eigenstromnutzung und zu Sanierungsoptionen (30.3.2022)
- Neue Eindeckrahmen zur Kombination von Velux-Dachfenstern und PV-Indach-Systemen (30.3.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Stiftung Warentest: „Eigene Solaranlage kann sich noch immer lohnen“ (20.2.2022)
- Photovoltaik-Förderung: BEG nur ohne EEG-Einspeisevergütung möglich (19.1.2022)
- 2021 zehn Prozent mehr installierte Solarmodule (19.1.2022)
- Langer Schatten auf PV-Anlagen (19.1.2022)
- PV*SOL premium 2022 mit mehr Performance, PAN-File-Import und neuen Klimadatenquellen (23.11.2021)
siehe zudem:
-
TGA-Programme im Bau IT-Magazin sowie Photovoltaik im alternative Energien-Magazin von Baulinks