Doyma GmbH & Co
Durchführungssysteme
Telefax: +49 (4207) 9166-199
URL: doyma.de
E-Mail an Doyma
HKD-Anschlusstrichter von Doyma für die Schnittstelle Fallrohr/
Abwasserleitungen müssen systembedingt bereits vor dem Erstellen der Bodenplatte im Erdreich verlegt werden. Dabei erweist sich immer wieder die exakte Positionierung der Anschlusspunkte für die weiterführenden Grundleitungen als besonders herausfordernd.
Leitungsdurchdringungen bei weißen Wannen (14.10.2020)
Durchdringungen durch wasserundurchlässigen Beton werden im Rahmen der DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ geregelt. Darin heißt es: „Alle Fugen und Durchdringungen müssen bei Beanspruchungsklasse 1 planmäßig mit aufeinander abgestimmten Systemen wasserundurchlässig ausgebildet werden.“
Eine Frage des Schutzziels: Muss im Brandschutz eigentlich immer abgeschottet werden? (20.2.2020)
Im Bereich der Leitungsanlagen ist die brandschutztechnische Abschottung klar geregelt: Gemäß §40 Abs. 1 MBO in Verbindung mit der MLAR ist es erforderlich, brennbare Leitungen mit einem Durchmesser ≥32 mm abzuschotten, sofern an das durchdrungene Bauteil Anforderungen hinsichtlich des Feuerwiderstandes gestellt werden.
Neue, auf Sanierungen spezialisierte Hauseinführungen von Doyma (19.2.2020)
Für den Fall, dass der Keller einer Bestandsimmobilie saniert wird und dabei auch die Hausanschluss- und/oder Entsorgungsleitungen zu erneuern sind, hat Doyma die Quadro-Secura Quick-Produktfamilie entwickelt.