ISH

Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft

15. bis 19. März 2027

Ludwig-Erhard-Anlage 1
D - 60327 Frankfurt am Main
URL: ish.messefrankfurt.com
E-Mail an ISH Frankfurt

Sharp zeigt Photovoltaik-Eigenheimlösungen auf der Solar-Bauausstellung Hamburg 2005 (18.5.2005)
Vom 20. Mai bis zum 19. Juni 2005 findet in Hamburg die Solar-Bauausstellung 2005 statt, bei der auf Baugebieten in den Hamburger Stadtteilen Heimfeld und Wilhelmsburg neu entstandene Solar- und Niedrigenergiehäuser besichtigt werden können.

ISH 2005 schloss mit sieben Prozent Besucherplus (23.3.2005)
Die ISH, internationale Fachmesse für Gebäude- und Energietechnik, Erlebniswelt Bad und Klima- und Lüftungstechnik vom 15. bis 19. März 2005 in Frankfurt am Main endet mit einem Besucherplus von sieben Prozent: für 192.175 Besucher (2003: 178.955) aus dem In- und Ausland drehte sich fünf Tage alles um Wasser, Wärme und Luft. Insgesamt zeigten 2.350 Aussteller ihre Produkte auf einer Ausstellungsfläche von über 254.000 Bruttoquadratmetern. Der größte Teil des Besucherzuwachses stammt diesmal aus Deutschland. Insgesamt reiste jeder vierte Besucher aus dem Ausland an.

ISH öffnet am Samstag, 19. März ihre Tore für Privatpublikum (16.3.2005)
Schluss mit der langweiligen Nasszelle - Wohlfühl-Oasen sind jetzt angesagt: In Deutschland warten rund acht Millionen Badezimmer auf eine Rundumerneuerung. Das nötige Kleingeld für die Badrenovierung wird einfach bei den Heizkosten eingespart - erneuerbare Energien in Verbindung mit moderner Systemtechnik schonen Umwelt und Geldbeutel und werden deshalb auch für private Hausbesitzer immer attraktiver.

Verriegelbarer Edelstahlrost für Badabläufe von der Messe Frankfurt ausgezeichnet (16.3.2005)
KESSEL hat sich mit seinen hochwerten Design-Rosten gegen die internationale Konkurrenz durchgesetzt und erhält den Design Plus-Preis der Messe Frankfurt. Der Design-Wettbewerb gehört inzwischen zu den führenden in Deutschland und wird von der Messe Frankfurt zu verschiedenen Messen ausgelobt.

Kupfer + Messing: nicht nur schön, sondern auch nützlich (15.3.2005)
Zur gehobenen Lebensqualität gehören die Dinge um einen herum, die schön und vertraut sind. Und dies gilt auch für Kupfer. Es ist das erste Metall, das die Menschen kennen und nutzen lernten. Mit seiner angenehmen Farbe strahlt es Wärme und Schönheit aus.

Lust auf Bad-Veränderung (14.3.2005)
Von den insgesamt gut 61 Mio. Deutschen ab 18 Jahre will fast jeder fünfte bis Anfang 2007 für ein besseres Badniveau sorgen. So lautet das Kernresultat einer neuen, zur "ISH 2005" vorgestellten Erhebung des Forsa-Institutes. Zu der international wichtigsten Branchenmesse erwarten die Veranstalter vom 15. bis 19. März rund 180.000 Besucher in Frankfurt am Main. Am Schlusstag ist u. a. die "Erlebniswelt Bad" auch für das private Publikum geöffnet.

"Regelwerke der Technischen Gebäudeausrüstung 2005" neu aufgelegt (9.3.2005)
Zur ISH in Frankfurt im März 2005 gibt der BHKS - Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik / Technische Gebäudesysteme e.V. eine vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage seines BHKS-Handbuchs "Regelwerke der Technischen Gebäudeausrüstung" heraus. Die Publikation hat sich in der Branche mittlerweile als wichtiges Hilfsmittel im Umgang mit Vorschriften, DIN-Normen und technischen Regeln bewährt.

Unterdruck-Dachentwässerung im Einsatz bewährt (2.3.2005)
Lager- und Logistikhallen von 500 bis mehrere 10.000m² Fläche sind eine Herausforderung für Fachleute der Dachentwässerung. Beispiel: Das von Tchibo genutzte Hochregallager in Bremen weist mit 20.000 m² eine Fläche auf, die der Größe von drei Fußballfeldern entspricht. Dort sichert ein Vakuum-Dachentwässerungs-System - konkret: "Sison" von Akatherm - die störungsfreie Regenwasser-Entsorgung.

Wielands ISH-Schwerpunkte sind cuprotherm.EnEV und neue Messingwerkstoffe (2.3.2005)
Die Ulmer Wieland-Werke AG will sich auf der diesjährigen ISH mit einem umfassenden Sortiment als kompetenter Lösungsanbieter für die Bereiche Sanitär, Heizungstechnik und Solar präsentieren. Als Messeneuheit zeigt Wieland mit cuprotherm.EnEV ein neues Kupferrohr, das mit seiner werkseitigen Wärmedämmung die aktuellen Anforderungen der EnEV im Bereich Heizkörperanbindung abdeckt. Damit kann die Verlegung im Vergleich zur konventionellen Nachisolierung nicht nur schneller und einfacher erfolgen, durch die angepasste Wanddicke des cuprotherm-Kernrohres soll sich zudem ein nicht unerheblicher Preisvorteil ergeben.

Mit Haustechnik Energie- und Wasserverbrauch senken (1.3.2005)
Intelligente Haustechnik hilft dabei, den Energie- und Wasserverbrauch wirksam zu senken. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat die wichtigsten technischen Sparmaßnahmen zusammgefasst.

YORK mit neuen Klimalösungen auf der ISH (1.3.2005)
Vom 15. bis 19. März präsentiert sich die YORK Deutschland GmbH im Rahmen der ISH in Frankfurt auf dem "Marktplatz Raumklimageräte". Dort stellt der Anbieter für Kälte- und Klimatechnik dem internationalen Fachpublikum fortschrittliche Lösungen für alle Anwendungen aus dem Bereich Klimasysteme vor.

Lüftungs-Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung von Wolf (27.2.2005)
Unter der Bezeichnung KG Top 4000 stellt der Systemanbieter Wolf pünktlich zur ISH 2005 ein neues Lüftungs-Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung durch Rotationswärmetauscher vor. Das neue Modell soll alle erdenklichen Anforderungen erfüllen, die an ein modernes Klimagerät gestellt werden. Es ist für eine Luftmenge von ca. 4.000 m³/h dimensioniert.

Neuer Schichtspeicher von NAU auf der ISH (21.2.2005)
Mit dem neuen Schichtspeicher-System bringt NAU einen Solarspeicher auf den Markt, "der in idealer Weise" die Energieausbeute der Solaranlage unterstützt. Ziel des Schichtspeicher-Systems ist es, sehr schnell hohe verwertbare Temperaturen im oberen Speicherbereich bereit zu haben und gleichzeitig eine exakte Temperaturschichtung zu erreichen.

Der kleinste "Brennwert-Schornstein" der Welt (21.2.2005)
Natürlich hat jeder Bauplaner das Interesse, die Abgasführung so klein wie nötig und so platzsparend wie möglich unterzubringen. Ideal ist auch die Unterbringung in einer Vorwandinstallation oder in einem Installationskern. Damit trägt die Abgasführung nicht auf und es erübrigen sich Kompromisse in der Raumgestaltung. Dieser Aufgabe haben sich die Tüftler von Skoberne schon vor ein paar Jahre angenommen. Das Produkt SKOBIFIX 30 erfüllt bereits die Anforderung, in der Wand verschwinden zu können. Mit einem rechteckigen Außenmaß von 150 x 260 mm bietet das Produkt dafür die besten Voraussetzungen. Nach Angabe der Firma Skoberne ist der Schacht darüber hinaus rund 85 % leichter als konventionelle Schornsteinlösungen. Der Schacht ist bereits bewährt und vielfach installiert.

ISH 2005: 21 Hallenebenen und alle großen Namen der SHK-Branche (16.2.2005)
Auf die rund 180.000 Besucher der ISH, der internationalen Fachmesse für Gebäude- und Energietechnik, Erlebniswelt Bad, Klima- und Lüftungstechnik (15. bis 19. März 2005 in Frankfurt) warten mehr als 1.000 Innovationen, knapp 2.300 Aussteller in 21 Hallenebenen, auf einer brutto Ausstellungsfläche von rund 254.000 Quadratmetern. Doch wer ist wo zu finden und wie komme ich als Besucher am schnellsten dorthin? Orientierung bietet die Messe Frankfurt hier gleich in zwei Formen: In gut gegliederten Ausstellungsbereichen und in optimierten Besucher Services. Eine erste Übersicht bieten die vier großen Themenbereiche der Messe.

Laing mit neuem Logo und Erscheinungsbild auf der ISH (15.2.2005)
Das schwäbische Unternehmen Laing stellt sich zur ISH mit vollständig überarbeitetem Design dar. Der von Laing erfundene Kugelmotor (siehe zweites Bild) ist zentraler Bestandteil des neuen Erscheinungsbildes. Das besondere des wellenlosen Kugelmotors ist der Rotor, oder genauer: die Rotor / Laufradeinheit. Daher enthält das neue Logo einen stilisierten roten Rotor im neuen Schriftzug der Marke. Ergänzt wird das Logo durch den Claim "Einfach. Gut. Aus Prinzip", der an die einfache Bauweise und die damit verbundenen Vorteile des Kugelmotorprinzips anknüpfen soll.

"Renova Nr. 1 Plan": neue Keramikobjekte mit eckigem Design (14.2.2005)
Mit einer signifikanten Design-Aktualisierung ihrer erfolgreichsten Keramikserie wartet Keramag zur ISH 2005 auf. Im Mittelpunkt steht die unter dem Zusatz "Plan" erfolgende Ergänzung des Komplettprogramms "Renova Nr. 1" um fünf eckige Waschtisch-Versionen, ein Handwaschbecken und zwei WC-Varianten mit entsprechendem WC-Sitz. Mit dieser Ausweitung bietet der Hersteller auch im designorientierten und attraktiven Preissegment für den Mietwohnungsbau sowie die öffentlichen und gewerblichen Sanitärbereiche die passenden Produkte an.

KaMo präsentiert auf der ISH u.a. neue Heizkreisverteiler in Edelstahl (11.2.2005)
Als hochwertiger, aber vor allem auch optisch anspruchsvoller Werkstoff hat sich Edelstahl in vielen Bereichen des Alltags bereits seit längerem durchgesetzt. Die Uponor Kamo GmbH, Ehingen, überträgt diesen Trend nun auch auf die Verteilertechnik und präsentiert auf der diesjährigen ISH in Frankfurt ein neues Sortiment an Heizkreisverteilern in V2A.

EU-Konferenz zum Gebäudeenergiepass während der ISH (10.2.2005)
Die EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden verpflichtet die Mitgliedsländer zur Einführung von Gebäudeenergiepässen / Energieausweisen bis Anfang 2006. Diese Zertifikate sollen Auskunft geben über den energetischen Zustand eines Gebäudes und Transparenz für Mieter und Eigentümer sorgen. Dadurch entstehen Anreize für energetische Modernisierungsmaßnahmen, die die Energieeffizienz im Gebäudebereich verbessern und Arbeitsplätze schaffen - so die Erwartung der Protagonisten. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) unterstützt diesen Prozess durch die Ausrichtung der internationalen Konferenz ENERCERT, die am 15. und 16. März 2005 in Frankfurt am Main stattfindet. Das Ziel der Konferenz ist die europaweite Förderung und Harmonisierung der Einführung von Gebäudeenergiepässen / Energieausweisen.

vom Edelstahlrohr über Pressringe bis zur Gelenkzugbacke: Viega auf der ISH 2005 (8.2.2005)
"Systemtechnik" lautet das Thema, mit dem sich Viega in diesem Jahr auf ISH 2005 dem Fachpublikum präsentiert. Durch eine ganze Reihe von Innovationen will das Unternehmen sein umfangreiches Produktprogramm weiter abrunden. Rohrleitungssysteme aus Edelstahl können beispielsweise jetzt auch in großen Nennweiten sortenrein ausgeführt werden. Dafür stehen ab sofort Sanpress Inox-Fittings in den Dimensionen 76,1 Millimeter, 88,9 Millimeter und 108,0 Millimeter zur Verfügung.

Riello mit Brennern von 18 kW bis 22.000 kW auf der ISH (7.2.2005)
Aufgereiht wie Perlen auf einem roten Faden prägen die Begriffe "Digitalisierung", "Hightech", "Energieeinsparung", "Low-NOx" und "Umweltschutz" neue und weiterentwickelte Brenner von Riello. Der Weltmarktführer will auf der ISH den Anwendern seine Kompetenz mit überzeugender Technik demonstrieren. Dabei sollen die Nutzenargumente im Vordergrund stehen. Sie gelten vom kleinsten einstufigen Öl-Blaubrenner RES (ab 18 kW) über Low-NOx-Zweistoffbrenner Serie RLS/MMX bis zum mit 22.000 kW leistungsstärksten Industriebrenner Serie ER.

Erweiterte DanBasic 2-Software von Danfoss (30.1.2005)
Die ISH 2005 bietet dem SHK-Handwerk Gelegenheit, sich am Danfoss-Stand über die Neuerungen der verbesserten DanBasic 2-Software zu informieren. Die CD-ROM, die bei der Auslegung von Heizkörpern mit Ventilen sowie Armaturen unterstützt, wurde um zusätzliche Funktionen erweitert.

Aircontec ist im Rahmen der ISH auf Wachstumskurs (26.1.2005)
Die Aircontec ist auf Wachstumskurs: Mit 266 Ausstellern stellen im Rahmen der ISH 15 Prozent mehr aus als zur Vorveranstaltung (2003: 230). Die Fläche wächst um 30 Prozent von 19.000 auf rund 25.000 Bruttoquadratmeter. Die Zahl der ausländischen Aussteller der Aircontec wächst um 10 Prozent. Nach Deutschland kommen die meisten Aussteller aus Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Schweden, Belgien, Polen, der Schweiz und Türkei und aus Spanien.

Bundesweiter Aktionstag: "Neue Bäder erleben" (25.1.2005)
einzuhalten. Nur dann sei die notwendige frühzeitige Auslieferung der Aktionsmittel (bis Ende Februar) zu gewährleisten.

Neues Design und bewährte Klassiker - Honeywell auf der ISH 2005 (23.1.2005)
Als Spezialist für Wasser-, Heizungs- und Regelungstechnik ist Honeywell auf der ISH 2005 wieder mit neuen Produkten und Ideen vertreten. Dabei will das Unternehmen einmal mehr beweisen, dass Innovationskraft sowohl auf neuen Produktideen als auch auf der steten Weiterentwicklung bewährter Braukmann-, Centra- und MNG-Produkte gründet.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH