ISH 2015 meldet fast 200.000 Besucher und neuen Ausstellerrekord
(17.3.2015; ISH-Bericht) Die weltgrößte Fachmesse für Baddesign, Heizungs- und Klimatechnik sowie erneuerbare Energien machte vom 10. bis 14. März 2015 ihrem Namen als wichtigste Innovationsplattform der SHK-Branche wieder alle Ehre:
- 2.465 Hersteller (2013: 2.436), so viele wie nie zuvor, präsentierten sich ...
- auf einer Fläche von rund 260.000 m² (2013: 258.500) und trafen dabei auf ...
- rund 198.000 Besucher (2013: 187.579) - das waren über fünf Prozent mehr als bei der verschneiten Vorveranstaltung 2013.
Gleichzeitig hat die ISH ihre Position als internationaler Branchentreffpunkt weiter ausgebaut: 61 Prozent (2013: 58 Prozent) der Aussteller und 37 Prozent (2013: 33 Prozent) der Besucher kamen laut Frankfurter Messegesellschaft aus dem Ausland. Die besucherstärksten Länder waren Italien, Frankreich, die Niederlande, die Schweiz und China. Deutliche Besucherzuwächse aus den USA, Großbritannien und Irland weisen zudem auf eine spürbare wirtschaftliche Erholung wichtiger Märkte der SHK-Branche hin.
Branche bewertet Konjunkturaussichten positiv
Insbesondere das Orderverhalten und die Anzahl der Neukontakte sorgten dem Vernehmen nach für eine hohe Zufriedenheit auf Ausstellerseite. Die Gesamtbeurteilung stieg von einem bereits hohen Niveau um nochmals drei Prozentpunkte auf 83 Prozent. Positiv sehen die Aussteller zudem die Konjunkturaussichten: 85 Prozent bewerteten diese gut oder befriedigend. Bei den deutschen Ausstellern lag dieser Wert sogar bei 93 Prozent.
Noch höher waren die Zufriedenheitswerte der Besucher: die Gesamtbeurteilung lag bei 97 Prozent, und 96 Prozent gaben an, ihre Messebesuchsziele erreicht zu haben. Das SHK-Handwerk stellte mit einem Anteil von rund einem Drittel traditionell die stärkste Besuchergruppe.
Ein besonderer Fokus der ISH lag in diesem Jahr zudem auf Polen als erstem Partnerland der Weltleitmesse. Polen und Deutschland sind wichtige Außenhandelspartner, für die neben dem Austausch von Gütern der grenzenüberschreitende Wissenstransfer von unschätzbarem Wert ist. Dies gilt im besonderen Maße auch für den Energie- und Sanitärsektor. Durch das Partnerlandkonzept konnten zahlreiche neue Wirtschaftskontakte geknüpft und die deutsch-polnischen Handelskooperationen weiter intensiviert werden. In diesem Zuge stieg die Anzahl der polnischen Aussteller von 64 auf 93 und die der Besucher um 15 Prozent auf fast 3.000.
Die nächste ISH soll vom 14. bis 18. März 2017 auch wieder in Frankfurt stattfinden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ISH 2015 (10. bis 14. März 2015 in Frankfurt am Main)
- SHK Essen 2018 mit mehr Ausstellern (16.10.2017)
- Montag bis Freitag: ISH ab 2019 mit neuer Tagesfolge (2.7.2017)
- Zufriedene ISH 2017: 200.114 Besucher trafen auf 2.482 Aussteller aus 61 Ländern (20.3.2017)
- Umfrage: Hauseigentümer sind weiter investitionsbereit ... und favorisieren eine Badmodernisierung (12.3.2017)
- 63 Vorschauen zur ISH Energy (8.3.2017)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- SHK Essen: Heizungsindustrie verlängert die Zusammenarbeit mit der Messe Essen (17.3.2015)
- Vorstellung VdZ-Plattform „HEIZUNGSlabel“ auf der ISH 2015 (9.3.2015)
- Deutsche Haushalte zahlten 2013 mehr als 50 Mrd. Euro für Gebäudeenergie (3.3.2015)
- Winterliche ISH 2013: Energiewende und Demographiewandel im Fokus (20.3.2013)
siehe zudem:
- Heizungs-, erneuerbare Energien-, Raumlufttechnik- sowie Haustechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Heizung, erneuerbare Energien und Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de