TUM Technische Universität München
URL: tum.de
Alejandro de la Sota-Ausstellung an der TU München (6.11.2005)
Einer der herausragendsten Architekten Spaniens, Alejandro de la Sota, steht im
Zentrum einer Ausstellung an der TU München (TUM). Der Lehrstuhl für Entwerfen
und Denkmalpflege (Prof. Victor López Cotelo) und das Architekturmuseum der TUM
laden am Montag, 14. November 2005, um 19 Uhr zur Vernissage in die
Immatrikulationshalle der TUM.
Holzleichtbeton: Hornissen als Vorbild für energieeffiziente Architektur im Holzbau (28.3.2005)
Hornissen als innovative Architekten moderner energieeffizienter Fassadenkonstruktionen,
zu diesem Ergebnis kommt Raoul Klingner von der EMPA in der Schweiz. Mit abgenagten Holzspänen und Speichel können Hornissen eine Leichtbaukonstruktion
erzeugen, die mit natürlicher Thermoregulation eine konstante Innentemperatur gewährleistet.
TU München und TU Darmstadt kooperieren auf dem Gebiet der Raumfahrtarchitektur (25.2.2005)
Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Raumfahrttechnik (Prof. Ulrich Walter) der TU München (TUM) und der
Fachgebiete „Entwerfen und Baugestaltung“ (Prof. Johann Eisele) sowie „Entwerfen
und Raumgestaltung“ (Prof. Alexander Reichel) der TU Darmstadt wollen auf dem Gebiet der Raumfahrtarchitektur im
„Human Astronautic Architecture Lab (HAAL)“ zusammen arbeiten. Der
Habitat-Entwicklungsgruppe gehören außerdem der Lehrstuhl für Baurealisierung und
Bauinformatik (Prof. Thomas Bock) der TUM sowie das Raumfahrtarchitektur Zentrum
der TU Darmstadt an. Ziel dieser interdisziplinären Forschung ist es, Aktivitäten im Bereich bemannte
Raumfahrt, insbesondere in der Habitatentwicklung, zu koordinieren und zukünftige bemannte Missionen mitzugestalten.