Empa
interdisziplinäres Forschungsinstitut der ETH Zürich
für Materialwissenschaften und Technologieentwicklung
URL: empa.ch
KI für besseres, technisch modifiziertes Holz (21.11.2019)
Dr. Mark Schubert und sein Team nutzen die Möglichkeiten des maschinellen Lernens für holztechnische Anwendungen: Die Empa-Wissenschaftler entwickeln zusammen mit Swiss Wood Solutions eine digitale Holzauswahl- und Verarbeitungsstrategie unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI).
Schleichender Zerfall (Bauletter vom 30.10.2019)
Bei Reinigungsarbeiten in einer Turnhalle fällt Korrosion an den Befestigungen der Deckenleuchten auf. Grund: Wärmedämmung aus Phenolharzschaum entwickelte in Verbindung mit Kondenswasser starke Säuren. Irgendwann wäre die ganze Decke herabgestürzt.
Angekündigt: Dämmstoff aus Altpapier mit wirksamem Brandschutz ohne viel Chemie (11.2.2019)
Empa-Wissenschaftler haben gemeinsam mit der Isofloc AG einen Dämmstoff aus Altpapier entwickelt, der sich für vorfabrizierte Holzbauelemente auch in mehrgeschossigen Holzhäusern eignet und die Konstruktion wirksam vor Feuer schützen soll.