„Kalkulation kompakt“ in 3. Auflage erschienen
Mit „Kalkulation kompakt“ gibt Friedhelm Maßong eine Einführung in die Grundlagen der betrieblichen Kostenrechnung. Anhand von Projektbeispielen erläutert der Autor die einzelnen Arbeitsschritte der Auftragsabwicklung - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Abrechnung und Ergebnisermittlung.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 21.05.2025, 01:46 Uhr
- erste Veröffentlichung: 24.11.2018, 22:35
- letzter Lesezugriff: 21.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/bausoftware/2018/0115.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/bausoftware/2018/0115.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Handwerkersoftware, AVA-Programme
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "„Kalkulation kompakt“ in 3. Auflage erschienen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Sichere Baukostenplanung von der Kostenschätzung bis zur Kostenfeststellung (1.9.2019)
- Kostenplanung mit der neuen DIN 276 (28.1.2019)
- Neue statistische Baupreise 2020 für Neu- und Altbau vom BKI in einem kompakten Format (15.10.2019)
- Neue Eingabemethode für MWM-Libero für ein schnelles Aufmaß in Tabellenform (4.2.2019)
- Softtechs AVA-Programm Avanti 2019 mit starkem BIM-Fokus (1.2.2019)
- Projekt PRO unterstützt E-Invoicing per XRechnung (1.2.2019)
- Online-„Ausschreibungsmanager“ vom VDPM für Calciumsulfat-Fließestriche (24.11.2018)
- Nevaris-Integration von 123erfasst.de trägt erste Früchte (23.11.2018)
- Von der gescannten Punktwolke für jedermann zum 3D-Modell und zur Mengenermittlung auf Knopfdruck (23.11.2018)
- Formularwesen à la 123erfasst zur Entlastung von Bauarbeitern (17.7.2018)
- BVBS verabschiedet REB-Erweiterung mit neuem Namensraum (14.7.2018)
- QR-Codes und ZUGFeRD: Bauindustrie setzt auf einheitliches Lieferschein- und elektronisches Rechnungsformat (14.7.2018)