Pflanzen dürfen öffentliche Wege nicht beeinträchtigen
Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Grundstücken haben nicht nur zu beachten, dass Pflanzen gegenüber Nachbargrundstücken bestimmte Abstände einhalten, sondern auch öffentlicher Verkehrsraum dadurch nicht beeinträchtigt wird. Auf eine entsprechende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Neustadt seien alle Immobilienbesitzer hingewiesen, deren Grundstück an öffentliche Wege grenzt (Az. 1 L 452/05.NW).
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 02:38 Uhr
- erste Veröffentlichung: 22.06.2005, 00:00
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2005/1042.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2005/1042.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Pflanzen dürfen öffentliche Wege nicht beeinträchtigen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Justitia im Grünen: Garten-Streitigkeiten vor Gericht (3.8.2012)
- Bauherr darf Fenster zum Nachbarn einbauen (21.2.2010)
- Vergleichsstudie von Hangbefestigungssystemen: Florwand günstiger als Stützwinkel (24.8.2007)
- Hecke am laufenden Meter (16.11.2006)
- Garten winterfest machen: Erst häckseln, dann kompostieren (17.10.2005)
- Epoxi Pflasterfuge trotzt den Kräften der maschinellen Straßenreinigung (9.8.2005)