Luftschleieranlagen für bestes Kreuzfahrtklima in den Tropen wie am Polarkreis
Ein Problem bei Kreuzfahrtschiffen liegt in den zahlreichen Türen, die den Außenbereich mit dem Schiffsinneren verbinden: Bei jedem Öffnen kommt es zu einem Luftaustausch mit klimatisierter Raumluft. Ein Kunde der Meyer Werft wünschte sich für seinen Schiffsneubau die Ausstattung aller Außentüren mit Windfang oder Türluftschleier.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 13:03 Uhr
- erste Veröffentlichung: 20.12.2013, 20:55
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 08:31 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/2270.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/2270.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Luftschleieranlagen, Klimatechnik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Luftschleieranlagen für bestes Kreuzfahrtklima in den Tropen wie am Polarkreis" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Luftschleieranlage für die Isaakskathedrale in Sankt Petersburg (22.12.2016)
- Leistungsausweis für jede angefragte LWT-Luftwandanlage (1.9.2015)
- Wie abgestimmte Luftschleiertechnik Windfänge aufwertet und sich schnell amortisiert (28.7.2014)
- Convergo by Teddington: Venturi-Prinzip optimiert Luftschleiertechnik (18.4.2013)
- Thermodor: Eine neue Marke für Luftschleieranlagen (8.4.2011)
- Energieeinsparung bei Kältemittel betriebenen Luftschleiergeräten (8.4.2011)
- GREENtec - das Maß der Luftschleiertechnik bei Teddington (8.4.2011)
- Luftschleieranlagen und die Energieeffizienzpflicht für öffentliche Auftraggeber (1.12.2010)
- Luftwandtechnologie verfeinert barrierefreie Luftabschottung (14.7.2010)
- Neue Luftschleieranlagen versprechen bis zu 80% Energieeinsparung (24.2.2009)
- Luftschleier mit Düsentechnik amortisiert sich in kurzer Zeit (30.5.2006)