D+H Mechatronics Euro-RWA will und kann mit vielen
(5.2.2007) D+H Mechatronic präsentierte in München auf der BAU mit Euro-RWA, ein umfangreiches Produktprogramm für RWA-Lösungen nach der neuen europäischen DIN EN 12101-2 für Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG). Vorgestellt wurden Komplett-Lösungen, die aus den bekannten RWA-Antrieben von D+H sowie Dach- und Fassadenprofilen, Lamellenfenstern, Dachfenstern oder Lichtkuppeln der führenden Hersteller bestehen.

Seit dem 1. September 2006 müssen Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (Fenster und RWA-Antrieb) als Komplettsystem nach der neuen Europanorm geprüft und baurechtlich zugelassen sein (siehe auch Beitrag "EU-Norm für Rauchabzüge ab 1.9.2006" vom 16.12.2005). Für Profil- bzw. RWA-Hersteller ging es in der vorangegangenen Koexistenzphase vor allem darum, die eigenen Systeme mit möglichst vielen ergänzenden Herstellerprodukten zu kombinieren und sie nach der neuen Norm prüfen zu lassen. Diesen Prüfungsmarathon hat D+H gemeistert und ist jetzt in der Lage, sein System Euro-RWA in Kombination mit den Profilen zahlreicher namhafter Hersteller anzubieten. Viele D+H-Komplett-Lösungen sind bereits geprüft, einige befinden sich derzeit noch in der Prüfung.
D+H bietet Euro-RWA-Lösungen mit den Produkten folgender Hersteller an (Auszug):
-
Aluminium-Profilsysteme:
- Schüco
- Wicona
- Heroal
- Raico
- weitere Systemhäuser
- Dachfenster:
- Roto
- Lamellenfenster:
- Glasbau Hahn
- Fieger
- Eurolam
- Lichtkuppeln:
- Lamilux
- Keraplast
- Heller
Diese Produktvielfalt von Euro-RWA bietet Verarbeitern, Architekten und Planern deutliche Vorteile: Die geprüften Komplett-Lösungen versprechen umfassende Funktionssicherheit und ermöglichen große gestalterische Freiheiten bei umfassender Planungs- und Ausführungssicherheit.
Übrigens: Auch individuelle RWA-Lösungen sind nach wie vor Bestandteil des D+H-Produktprogramms und mit baurechtlicher Zustimmung im Einzelfall weiterhin zulässig.
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Tageslicht vom Flachdach (29.1.2007)
- WindowMaster GmbH jetzt mit einheitlichem Markenauftritt (5.1.2007)
- Neuer D+H-Fensterantrieb verschwindet im Fensterprofil (9.10.2006)
- Neue Internetseite über Entrauchung und Belüftung von Aufzugsschächten (8.8.2006)
- Elektromotorische Aufzugsschachtentrauchung von D+H (5.5.2006)
- Neues Rauch- und Wärmeabzugsfenster Roto WRA 518 (3.5.2006)
- Sichere Rechtsgrundlage: Schüco RWA-Anlagen nach DIN EN 12101 Teil 2 (3.2.2006)
- EU-Norm für Rauchabzüge ab 1.9.2006 (16.12.2005)
- elero stellt wasserdichten Fassadenantrieb vor (6.12.2005)
- Neue VdS-Richtlinien für natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (18.10.2005)
- Warum Natürliche Entrauchung? (4.1.2005)
siehe zudem: