DDV-Praxisratgeber mit dem 1x1 der Dachbegrünung
(6.8.2007) Auf 52 Seiten hat der Deutsche Dachgärtner Verband alle wichtigen Informationen rund ums grüne Dach auf kompakte und qualifizierte Weise zusammengestellt. Dazu gehören die ökologischen und ökonomischen Vorteile des Multi-Talents "Dachbegrünung" ebenso wie die technischen Grundlagen (Material, Planungshilfen etc.). Aber auch die Aspekte "kommunale Fördergelder" und "Praxistipps für die Ausführung" finden in der Broschüre Erwähnung. Wer sein Garagendach selbst begrünen möchte, findet im Kapitel "Dachbegrünung Schritt für Schritt" eine bebilderte Anleitung inklusive Checkliste.

Der DDV möchte mit dem neuen Praxisratgeber "Dachbegrünung" vor allem private Bauherren dazu anregen, grüne Oasen auf ihren ungenutzten Dächern zu schaffen. Planern, Architekten, Ausführungsbetrieben und Umweltverbänden kann die Broschüre ebenfalls als erster Einstieg in die Dachbegrünungsthematik dienen.
Der DDV-Praxisratgeber kann gegen eine Schutzgebühr von 5,00 Euro zzgl. Versandkosten beim Deutschen Dachgärtner Verband per E-Mail an contact@dachgaertnerverband.de bestellt werden.
- DACH+HOLZ 1.0 - iPhone-App zur Messe in Köln (8.2.2010)
- Dachbegrünung XXL - Objektbericht EnBW Stuttgart (8.1.2010)
- Dachgarten-Geländerbefestigung ganz ohne Dachdurchdringung (8.1.2010)
- Naturgarten - empfohlen von Bioland (8.8.2009)
- Zweiter International Green Roof Congress: Rückschau (12.6.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Dachbegrünungs-Leitfaden vom Deutschen Dachgärtner Verband (19.7.2007)
- Neues Planungs- und Produktportal rund um genutzte Dächer (27.3.2007)
- Neuer FBB-Prospekt über Dachbegrünung, Photovoltaik und Brauchwassernutzung (27.3.2007)
- Optigrün-Gründach-Planungsunterlage neu aufgelegt (29.11.2006)
- Wurzelfestigkeit der Gründachbahn Rhepanol offiziell bestätigt (17.7.2006)
- ZinCo hat seine durchdringungsfreie Sicherheitseinrichtung weiterentwickelt (9.6.2006)
- Entfernung von Fassadengrün ist möglicherweise eine bauliche Veränderung (4.4.2006)
- Dachbegrünung und Solarenergie in ertragreicher Synergie (30.3.2006)
siehe zudem:
- Dachbegrünung, Flachdach, Dachbaustoffe, Regenwassernutzung, Photovoltaik und Solaranlage auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Denkmalschutz, Renov