Winter! Klimaanlage?
- Winterfitness durch Klimaanlagen
(21.12.2007) Wenn es draußen stürmt und schneit, hat der Mensch ordentlich zu tun, sich auf die veränderten Wetterverhältnisse einzustellen. Jetzt heißt es, Abwehrkräfte stärken und das Zuhause "winterfest" machen, um fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Dazu können u.a. auch Klimaanlagen beitragen.

Anders als im Sommer spielt sich das Leben in den Herbst- und Wintermonaten vermehrt in den eigenen vier Wänden ab. Neben einer ausgewogenen Ernährung, Bewegung an der frischen Luft und der jährlich fälligen Grippeschutzimpfung, sollte auf ein gesundes Raumklima geachtet werden. Es trägt dazu bei, vor Schnupfnase und Husten zu schützen. Denn trockene Heizungsluft oder überheizte Räume reizen schnell die Schleimhäute und legen das Immunsystem lahm. Optimalerweise liegt die relative Feuchtigkeit der Raumluft zwischen 40 bis 60 Prozent. Die Temperaturen in Wohnräumen sollten auch im Winter 23 Grad nicht übersteigen, im Schlafzimmer darf es mit 17 bis 19 Grad ruhig etwas kühler sein.
Eine Möglichkeit, für gesundes Raumklima zu sorgen: moderne, effiziente Klimaanlagen. Je nach Modell können sie nicht nur kühlen, sondern eben auch heizen, die Luft entfeuchten und reinigen. Das Daikin-Gerät "Ururu Sarara" beispielsweise führt dem Raum auch Frischluft zu, ohne, dass dabei ein Fenster geöffnet werden muss. Und: Die Luftbefeuchtungsfunktion vermeidet trockene Schleimhäute. Ein derartiges Plus an Wohnqualität kann die Freude am Winter nur steigern (siehe auch Beitrag "Wenn ein neues Split-Klimagerät 'Ururu Sarara' heißt" vom 4.10.2006).
siehe auch für weitere Informationen:
- Neuer Membranbefeuchter verspricht hohe Wirtschaftlichkeit und Hygiene (13.7.2015)
- Luftbefeuchtung der aktiven und passiven Art à la Heinemann Vallox (28.7.2014)
- Neues Broschürenwesen für Zehnder Comfosystems (21.12.2007)
- Wie ein Lüftungsgerät von Erdwärme profitiert (21.12.2007)
- Neues Multifunktionslüftungsgerät von Systemair (21.12.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Raumlufttechnik: Wenn zu viel Schimmel in der Luft liegt (21.12.2007)
- Wie ein Lüftungsgerät von Erdwärme profitiert (21.12.2007)
- Neues Multifunktionslüftungsgerät von Systemair (21.12.2007)
- Zeitgemäßes Raumklima in historischem Ambiente (27.9.2007)
- Energieeffizienzklassen für RLT-Geräte (27.9.2007)
- Neue Schnellauswahl von Klima- und Lüftungskomponenten von TROX (10.9.2007)
- Leitfäden zur energetischen Inspektion von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen (10.9.2007)
- dena zur Raumklimatisierung: Vorkühlen dann Stoßklimatisieren (2.8.2007)
- Expertenkreis Klimaschutz im Fachinstitut Gebäude-Klima gegründet (2.8.2007)
- Erster oberirdischer Kurzzeit-Großkältespeicher Deutschlands geht in Betrieb (1.7.2007)
siehe zudem:
- Klimageräte, Lüftungsgeräte und Raumlufttechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Klimatechnik, Gebäudeautomation bei Amazon