Wie ein Lüftungsgerät von Erdwärme profitiert
(21.12.2007) Erdwärme kann zentrale Wohnungslüftungsgeräte bei sehr kalten Außentemperaturen vor dem Vereisen schützen und zugleich auch helfen, erheblich Energie einzusparen. Dazu wird die kalte Außenluft ohne nennenswerten energetischen Mehraufwand durch einen Wärmetauscher vorgewärmt:

Bisher wurde dieser Prozess bei den Vallox-Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung der Heinemann GmbH durch den GC-ValloFlex GEO Luft-Erdwärmetauscher gewährleistet, der die direkt aus dem Erdreich angesaugte Frischluft vor der Zuführung zum Zentralgerät durch die Erdwärme leicht vorwärmte.
Seit
August 2007 geht das auch mit dem neuen GC-ValloFlex GEO Sole-Erdwärmetauscher,
der dem Erdreich Wärme entzieht und so die kalte Außenluft durch einen
geschlossenen Sole-Erdwärmetauscher-Kreislauf vorwärmt.
Der GC-ValloFlex GEO Sole-Erdwärmetauscher nutzt die Sole innerhalb eines geschlossenen Kreislaufes im Erdreich als Wärmeüberträger. Die Außenluft wird direkt angesaugt und in einer Tauschereinheit, die dem Lüftungsgerät vorgeschaltet ist, von der Sole vortemperiert. So wird während der kalten Jahreszeit die dem Lüftungsgerät zugeführte Außenluft vorgewärmt, der Wärmetauscher im Lüftungsgerät arbeitet vereisungsfrei, und Wärmerückgewinnungsgrad sowie Zulufttemperatur werden erhöht. Im Sommer bewirkt der Sole-Wärmetauscher einen sanften Kühleffekt auf die Raumtemperatur, da das Erdreich deutlich kühler als die Außenluft ist.
siehe auch für weitere Informationen:
- VDI 6022 Blatt 1.2: Raumlufthygiene bei erdverlegten Luftleitungen sicherstellen (5.9.2013)
- Luft-Erdwärmetauscher im Großeinsatz (19.11.2008)
- Luft-Erdwärmetauscher Awadukt Thermo erneut ausgezeichnet (2.6.2008)
- Neues Broschürenwesen für Zehnder Comfosystems (21.12.2007)
- Raumlufttechnik: Wenn zu viel Schimmel in der Luft liegt (21.12.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Raumlufttechnik: Wenn zu viel Schimmel in der Luft liegt (21.12.2007)
- Winter! Klimaanlage? (21.12.2007)
- Neues Multifunktionslüftungsgerät von Systemair (21.12.2007)
- Besser unter Gleichen: Softscills entscheidend bei Lüftungsanlagen (27.9.2007)
- FGK fordert dringend "bessere Luft für Kinder" (27.9.2007)
- Neue Schnellauswahl von Klima- und Lüftungskomponenten von TROX (10.9.2007)
- Leitfäden zur energetischen Inspektion von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen (10.9.2007)
- VDI 3805: Einsparpotenzial für die TGA nutzen (7.9.2007)
- Emco kombiniert Fensterlüftung mit Wärmerückgewinnung und Schallschutz (30.8.2007)
- ift-Richtlinie über Leistungseigenschaften von Fensterlüftern (9.8.2007)
- Expertenkreis Klimaschutz im Fachinstitut Gebäude-Klima gegründet (2.8.2007)
- Kühldecken und Kühlsegel versprechen Gestaltungsfreiheit, Energieeffizienz und Rendite (2.8.2007)
- Hotelanlage will mittels 130 km Erdwärmekollektorrohren kühlen und heizen (30.7.2007)
- Ionen und Radikale, ab in die Lüftung (15.6.2007)
- Emco kreuzt Lüftungsgerät mit Latentwärmespeicher (16.3.2007)
siehe zudem:
- Wohnungslüftung, Klimaanlagen, Raumlufttechnik und Wärmepumpen bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Lüftung, Klimatechnik, Baubiologie bei Amazon