i2-BUS-Video-Freisprechgerät in Glas und Aluminium
(8.5.2008; light+

Das BVF-260 setzt optisch auf das Zusammenspiel von glänzendem Glas (in schwarz, weiß oder mint) und eloxiertem Aluminium. Ergonomisch und technologisch "state of the art" verwendet das BVF-260 ein einfach zu bedienendes Menüfeld sowie moderne TFT Displaytechnologie mit einer Bildschirm-Diagonale von 10 cm.
Die Integration des Video-Freisprechgeräts in die Gebäudekommunikation erfolgt über die i2-BUS Technik - siehe dazu auch Beitrag "Video Freisprechen über einfache twisted-pair BUS-Verkabelung" vom 9.7.2007.
siehe auch für weitere Informationen:
- Bei Anruf Tür öffnen (31.10.2009)
- Der Hauseingang als Fernsehprogramm (13.8.2009)
- Vollduplex-Türkommunikation von Jung (13.8.2009)
- Ritto: Portier-Türstation im Komplettpaket zum Einführungspreis (13.8.2009)
- Chamäleon-Auge als Vorbild: Video-Türstation mit 180° Blick (12.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Siedles Compact-Select-Sets starten mit 2 Design-Awards (8.5.2008)
- IP und Ethernet flexibilisieren Türkommunikation (8.5.2008)
- Giras Neuheiten zur light+building (10.4.2008)
- "ausgezeichnet! Universal Design" für Siedle-Freisprechtelefone (27.3.2008)
- Türüberwachung mit Bildspeicher (19.12.2007)
- Türsprechanlagen locken Diebe an (8.11.2007)
- Gira Keyless In: Zutrittskontrolle neuester Generation (1.9.2007)
- Bespielbare Türklingel für die iPod-Generation (1.8.2007)
- Ganz schön flach: Türstation von Ritto in Edelstahl (1.8.2007)
siehe zudem:
- Türsprechanlage, Gebäudeleittechnik, Haustüren, Schalterprogramme und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation und Haustechnik bei Amazon