Handwerkermarke zieht Jahresbilanz 2008
- Akzeptanz im Handwerk wächst
- Zehnder verkündet Beitritt
(21.11.2008; GET Nord-Bericht) Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat am 20.11. auf der GET Nord in Hamburg die Jahresbilanz des Handwerkermarkenbündnisses vorgelegt.
- Vizepräsident Werner Obermeier,
- Hauptgeschäftsführer Michael von Bock und Polach sowie
- der stellvertretende Beiratsvorsitzende der Handwerkermarke Bernd Müller
... informierten über die Markenentwicklung in den zurückliegenden zwölf Monaten. Darüber hinaus gaben sie einen Ausblick auf die Wachstumspläne der Handwerkermarke für das kommende Jahr.

Werner Obermeier, im Vorstand des ZVSHK für das Thema
verantwortlich, berichtete von einer wachsenden Akzeptanz der Handwerkermarke im
Handwerk. "Seit dem Start der neuen Werbekampagne haben wir weitere eintausend
Innungsunternehmen als so genannte 'Meisterklasse'-Betriebe der Handwerkermarke
gewinnen können."
Insgesamt
sei die Anzahl der Betriebe, die Handwerkermarkenprodukte offensiv vertreiben,
damit auf fast 4.000 angewachsen. Der
Hauptgeschäftsführer des ZVSHK zeigte sich insgesamt zufrieden mit der
Entwicklung des vor acht Jahren ins Leben gerufenen Zusammenschlusses
renommierter Industriemarken. Die kontinuierlich wachsende Anzahl der "Meisterklasse"-Betriebe
wertete von Bock und Polach als eindeutiges Indiz dafür, dass die
Handwerkermarke mittlerweile fest im Markt verankert sei und von der
Hauptzielgruppe, den jungen und marketingbewussten Handwerkern als Gütesiegel
und überbetrieblicher Qualitätsbeweis wahrgenommen werde. Als Ziel für das
kommende Jahr nannte der ZVSHK-Hauptgeschäftsführer eine Unterstützerzahl von
5.000 Innungsbetrieben.
Zu- und Abgänge
Bei den Zu- und Abgängen von Markenpartnern zogen die Verantwortlichen für die Handwerkermarke eine leicht negative Bilanz. Den Beitritten von Wilo und Aeroline stehen im Jahr 2008 die Austritte der Unternehmen Missel, Deltamess und Sanipa gegenüber. Die Gründe für die Austritte lägen dabei aber nicht ursächlich bei der Handwerkermarke, erläuterte Michael von Bock und Polach. Er nutzte die Gelegenheit, um der Öffentlichkeit in Hamburg einen prominenten Neuzugang zum Markenbündnis vorzustellen: "Ich freue mich ganz besonders, dass sich uns im neuen Jahr mit der Zehnder GmbH einer der bekanntesten deutschen Heizkörperhersteller anschließen wird". Zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Donat Feser unterzeichnete er eine Absichtserklärung über den Beitritt Zehnders zur Handwerkermarke:

Ausblick auf 2009: Handwerkermarke setzt auf Kontinuität
Bei der Kommunikation setzen die Verantwortlichen der Handwerkermarke auf Kontinuität. Um weitere Unterstützerbetriebe zu gewinnen und die Marke beim Endverbraucher bekannt zu machen, werde es wieder Anzeigenschaltungen in Fach- und so genannten "Special Interest"-Titeln geben. Intensiviert werden soll die PR-Arbeit, die im Zusammenhang mir der Handwerkermarke das Thema Nachhaltigkeit und Werterhalt in der Öffentlichkeit präsent machen wird.
siehe auch für weitere Informationen:
- handwerkermarke.de
- Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima
- Zehnder GmbH
- Get Nord
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung, Strom sparen, Kostenloser Strom- und Gaspreisvergleich bei Verivox
siehe zudem:
- Literatur / Bücher über Heizung, Heiztechnik, Solartechnik, Sanitärtechnik, Abwassertechnik, Regenwassernutzung bei Amazon
- Heizung, Heizungsinstallation, Heizkörper, Fußbodenheizung, Sanitärinstallation und Sanitärtechnik bei Baulinks