Meas glasfaserverstärkte Kunststoff-Produkte auf der BAU
(3.1.2009) Mea Bausysteme bietet eine Vielzahl von Lösungen, die mit dem RAL-Gütezeichen ausgezeichnet sind - neben dem Lichtschacht Meamax nun auch das Zargenfenstersystem Mealuxit und die Entwässerungssysteme Mearin Plus und Expert. Basis dafür ist die Kompetenz des Herstellers in der Verarbeitung von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK).



Übernehmen Architekten sowohl Planung als auch Bauleitung, haften sie für technische und wirtschaftliche Planungsfehler. Insbesondere im Kellerbereich und bei der Entwässerung können minderwertige Materialien oder fehlerhafte Verarbeitung zu Schäden führen. Wer sich auf der sicheren Seite bewegen will, wählt daher hochwertige Produkte wie etwa die von Mea Bausysteme. Der Hersteller kann auf über 30 Jahre Erfahrung mit dem Verbundwerkstoff GFK verweisen. Darüber hinaus wurden ...
- das Entwässerungssystem Mearin Plus und Expert (Bild),
- der Lichtschacht Meamax (Bild) und
- das Zargenfenstersystem Mealuxit (Bild)
... mit dem RAL-Gütezeichen ausgezeichnet. Dieses steht für anwenderfreundliche Technik, gute gleichbleibende Qualität und eine hohe Wirtschaftlichkeit. Die Produkte müssen dafür ein strenges System der Überwachung (Erstprüfung sowie kontinuierliche Eigen- und Fremdüberwachung) durchlaufen. Um diesen hohen Standard zu halten, legt das Unternehmen auch großen Wert auf eine stete Weiterentwicklung der Bauprodukte.
Durch die Verwendung von glasfaserverstärktem Polyesterharz sind die Elemente nicht nur verhältnismäßig leicht, sondern auch stabil, witterungsbeständig und langlebig. Darüber hinaus entsprechen die RAL-konformen Systeme den geforderten Abmessungen, Materialeigenschaften und Toleranzen. Beispielsweise entspricht die Profi-Rinne Mearin Expert der europäischen Norm EN 1433, ist CE-konform und hält in Kombination mit dem entsprechenden Rost sogar der Belastungsklasse E600 stand.
Darüber hinaus wollen sich die Produkte durch ein durchdachtes Design auszeichnen:
- Die optimierte Rinnenform von Mearin etwa verspricht eine hohe
Ablaufleistung und einen hohen Selbstreinigungseffekt.
- Der zweiteilige Lichtschacht Meamax zeigt sich bemerkenswert flexibel: Das
Bauteil kann - selbst nachträglich bei Anschüttung des Geländes - ohne
zusätzliche Bohrungen um bis zu 25 cm in der Höhe verstellt werden. Alle
Modelle sind mit jeweiligem Zubehör begehbar und PKW-befahrbar, etwa für den
Einsatz im Hofbereich. Auch kann das Bauelement bei perimetergedämmten Kellern
verwendet werden - siehe auch Beitrag "MEA
entwickelt GFK-Kellerlichtschächte mit integrierter Höhenverstellung" vom
6.1.2005
- Mealuxit besteht aus Zarge und Fenstereinsatz oder -flügel und sorgt in Kombination mit Meamax für wohnliche Atmosphäre sowie Tageslicht im Keller. Dabei soll die Zarge, die ebenfalls über das RAL-Gütezeichen verfügt, einen optimalen Anschluss von der Außenwand zum Fenster gewährleisten. Es gibt sie je nach Wandkonstruktion und Anforderung an die Dämmung als kern- oder vollgedämmte Variante. Für das Gesamtsystem gibt Mea einem UW-Wert von 1,3 W/m²K an - siehe auch Bild aus dem Beitrag "MEA zur DEUBAU mit neuem Zargenfenstersystem für den Kellerbau" vom 30.3.2006.
siehe auch für weitere Informationen:
- MEA Bausysteme GmbH
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle A1, Stand 109 - RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) im Eingang West, Stand 10 - Vorberichte zur BAU 2009
- 24 RAL Gütegemeinschaften auf der BAU 2009 (23.12.2008)
- ACO Kellerschutz verspricht eine sichere Kellerplanung (4.11.2009)
- Komplett mit Lichtschacht, Kellerfenster und Montagedämmplatte (4.11.2009)
- Schlitzrinne aus Guss für anspruchsvolle Architektur (7.8.2009)
- Neue Längsstab-, Querstab- und OvalGrip Abdeckroste von Anrin (7.8.2009)
- Birco neu eingekleidet auf der BAU (3.1.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Buchvorstellung: Handbuch der Bauwerksabdichtung (3.12.2008)
- Gütegemeinschaft Fertigkeller: "Schlechter Baugrund ist kein Beinbruch" (28.8.2008)
- Leichte Straßenabläufe aus Kunststoff mit Rattenschutzklappe (15.7.2008)
- NEUTRAfas von Mall verspricht: Schächte dauerhaft dicht (14.7.2008)
- Erster Biodiesel-Abscheider mit Zulassung (3.7.2008)
- Neue Flächen- und Fassadenentwässerung im Außenbereich von ETU (27.6.2008)
- Partnerbau erhält europäisches Patent für Fertigkellerabdichtung (11.6.2008)
- Schneller als die Feuerwehr: Erste Hilfe mit der "Flutbox" (5.5.2008)
- Kessel baut Sortiment mit Entwässerungsrinnen aus (5.2.2008)
- RAL-Gütezeichen Entwässerungsrinnen-Systeme (5.2.2008)
- Neue wasserdichte Leibungsfenster von ACO (1.2.2008)
- Kellerdeckenfreundlich: Beschichtete Steinwolleplatte für Anstrich geeignet (29.1.2008)
- Neue Broschüre "Willkommen im (Xella-)Keller" (13.1.2008)
- Ratgeber von RAL zum Thema Keller (4.12.2007)
- Mit Radonkarte und Sachverstand Hauskeller auf Radon untersuchen (31.10.2007)
- Wärmeverluste erdberührter Bauteile minimieren (31.10.2007)
- ACO-Fassadenentwässerung mit neuen Details (22.9.2006)
- BIRCO stellt radiale Entwässerungsrinne für beliebige Radien vor (18.9.2006)
- ACO DRAIN Lichtpunkt und Lichtlinie erweitert (11.9.2006)
- "unsichtbare" Linienentwässerung mit Schlitzaufsätzen von BIRCO (3.7.2002)
siehe zudem:
- Keller, Fenster und Entwässerung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Freiraumplanung, Fassadenbau, Entwässerung, Dachentwässerung, Landschaftsbau, Flachdach, Dach bei Amazon