Komplett mit Lichtschacht, Kellerfenster und Montagedämmplatte
(4.11.2009) Der Einbau von Mea-Lichtschächten in Verbindung mit einer Perimeterdämmung soll sich nun wesentlich einfacher und schneller bewerkstelligen lassen, denn dazu hat der Hersteller Meafix entwickelt. Die spezielle Montage-Dämmplatte verfügt ab Werk über die passenden Abmessungen sowie alle notwendigen Befestigungspunkte für Lichtschächte. Das lässt Planungssicherheit und Zeitgewinn erwarten, da alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Zudem kann die Oberfläche ohne weitere Bearbeitung mit der Sockelfarbe gestrichen werden.
Die komplette Systemlösung besteht aus vier Elementen:
- dem Mealuxit Zargenfenstersytem (siehe auch Beitrag "Zargenfenster Mealuxit Aqua: 'Wasser stopp' für den Keller" vom 25.3.2009),
- dem dazu passenden Perimeter-Abdeckrahmen,
- der neuen Meafix Montagedämmplatte sowie
- dem Meamax oder Mea Multinorm Lichtschacht (siehe auch "MEA erweitert Kellerlichtschacht-System" vom 1.2.2006).
Mit speziellen Montageklebern lässt sich die Platte an der Kellerwand anbringen und der Rahmen in der Leibung befestigen. Dank passender Befestigungsvorgaben kann der Lichtschacht von einer Person festgeschraubt werden. Zudem entstehen keine Wärmebrücken, weil die Kellerwand nicht angebohrt wird. Anschließend setzt der Fachmann das gewünschte Fenster in die Mealuxit-Zarge ein. So werden Fehlerquellen vermieden, und für eine professionelle Ausführung ist gesorgt.
Meafix ist bereits im Einsatz: "Meafix ist eine echte Arbeitserleichterung für uns, da alle Bauelemente optimal aufeinander abgestimmt sind. Zudem erhält der Bauherr damit einen qualitativ und optisch besseren sowie sauberen Lichthof", meint Bauleiter Robert Lang von der Firma Schultheiss Hoch- und Tiefbau GmbH aus Nürnberg zur neuen Lösung des Herstellers. Außerdem schätzt er, dass keine längeren Einweisungen oder Schulungen für den Einbau des Komplettsystems nötig seien. "Das bringt Sicherheit in die Arbeitsabläufe: So gab es keine Schwierigkeiten bei der Montage. Früher dauerte diese über eine Stunde. Jetzt brauchen wir nur mehr 20 Minuten."
Die 10 cm dicke Platte aus Styrodur hat eine Druckfestigkeit von 200 bis 300 kPa sowie eine Rohdichte von 30 kg/m³ und verfügt über hohe Wärmedämmeigenschaften. So ist die zuverlässige Einhaltung der hohen Standards für Niedrigenergie- und Passivhäuser ein Leichtes. Die Oberfläche des Rahmens ist malerfertig. Die Sockelfarbe lässt sich ohne zusätzliches Verputzen sofort aufgetragen. Das spart Zeit und sorgt für einen sauberen Abschluss.
Mealuxit Zarge und Meamax Lichtschacht bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und sind mit dem RAL-Gütezeichen ausgezeichnet: Dieses steht für anwenderfreundliche Technik, sehr gute gleichbleibende Qualität sowie die hohe Wirtschaftlichkeit der Bauelemente.
Weitere Informationen zum Komplettsystem mit Meafix Montagedämmplatte, Zargenfenster und Lichtschacht können per E-Mail an MEA Bausysteme angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Austausch alter Stahl-Kellerfenster gegen PVC-Fenster von Hain (3.7.2023)
- Neue Aufstockelemente für ACO-Lichtschächte (6.7.2012)
- Einbetonierbares (Keller)Fenster-Komplettsystem (29.9.2011)
- Neues Verfahren zum Anbringen druckwasserdichter Lichtschächte von Knecht (1.7.2011)
- Deutsche Bauchemie veröffentlicht Neufassung der „KMB-Richtlinie“ (17.6.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Atmende Kellerabdichtung abgeleitet aus dem
Tankstellen-/ Deponiebau (4.11.2009) - "ACO Kellerschutz" verspricht eine sichere Kellerplanung (4.11.2009)
- Rückblick auf 10 Jahre Entfeuchtungssystem von Sotano (4.11.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- IsoBouw-Kellerdeckendämmplatten aus zwei Dämmstoffen (12.6.2009)
- Dämmt unter Hochdruck am besten (16.6.2009)
- Einfach und mehrfach verpressbare Injektionsschläuche nach WU-Richtlinie (31.3.2009)
- Zargenfenster Mealuxit Aqua: 'Wasser stopp' für den Keller (25.3.2009)
- Kessel legt Ratgeber 'Schutz vor Rückstau' neu auf (5.2.2009)
- Meas glasfaserverstärkte Kunststoff-Produkte auf der BAU (3.1.2009)
- Buchvorstellung: Handbuch der Bauwerksabdichtung (3.12.2008)
- Gütegemeinschaft Fertigkeller: "Schlechter Baugrund ist kein Beinbruch" (28.8.2008)
- Keller oder Bodenplatte (28.7.2008)
- Partnerbau erhält europäisches Patent für Fertigkellerabdichtung (11.6.2008)
- Schneller als die Feuerwehr: Erste Hilfe mit der "Flutbox" (5.5.2008)
- Estelit zieht nach 450 wasserundurchlässigen Estecasa-Kellern Bilanz (21.4.2008)
- Fachgerechte Wasserschadensanierung (2.3.2008)
- Neue wasserdichte Leibungsfenster von ACO (1.2.2008)
- Kellerdeckenfreundlich: Beschichtete Steinwolleplatte für Anstrich geeignet (29.1.2008)
- Neue Broschüre "Willkommen im (Xella-)Keller" (13.1.2008)
- Ratgeber von RAL zum Thema Keller (4.12.2007)
- Mit Radonkarte und Sachverstand Hauskeller auf Radon untersuchen (31.10.2007)
- Wärmeverluste erdberührter Bauteile minimieren (31.10.2007)
siehe zudem:
- Keller, Dämmstoffe, Fenster, Bautrocknung und Gebäudeabdichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Kellerbau, Hochwasser, Bauwerksabdichtung bei Baubuch / Amazon.de