Fugendichtband mit einer Drei-Ebenen-Abdichtung
(8.5.2009) Einfach, schnell und obendrein energiesparend - so der eigene Anspruch an das neue Multifunktions-Fugendichtband Terocomp 1000 von Henkel Teroson, das drei Produkte in einem vereinigt.
Verantwortlich für sein energieschonendes Verhalten ist eine spezielle Folie auf der dem Rauminneren zugewandten Bandseite (Bild). Die Folie ist mit dem α-Wert Null ausgestattet, was eine maximale Luftdichtigkeit bedeutet. Die Konsequenz: Es entweicht keine Raumluft über die Gebäudefugen, Konvektionswärmeverluste sinken rapide und in der Energiebilanz sollen sich laut Henkel-Hochrechnung daher beispielsweise deutlich über 100 Liter Heizöl einsparen lassen.
Darüber hinaus ist die neue Band-Lösung mit einem Dampfdiffusionsgefälle von innen nach außen ausgestattet (50:1). Diese Eigenschaft bewirkt einen Abtransport von Feuchte. Somit kann eingeschlossene Baufeuchtigkeit nach dem Fenstereinbau entweichen und Kondensatschäden bei der späteren Bauwerksabdichtung werden vermieden.
In der mittleren Abdichtungsebene wirkt das Band wärme- und schalldämmend. Im Außenbereich konzentriert es sich vor allem auf seine ausgesprochen hohe Schlagregendichtigkeit von mehr als 1.000 Pa nach DIN 18542. Zum Vergleich: Die Dichtheit von 900 Pa entspricht Windgeschwindigkeiten von rund 140 km/h und somit der Windstärke 12.
Mit diesem Profil eignet sich Terocomp 1000 für die 3-Ebenen-Abdichtung von Fenster- und Türanschlüssen sowohl im Neubau als auch im Altbau und in der Sanierung. Auch bei Ansprüchen, wie denen von Passivhäusern, bietet es sich dank der hohen Dichtigkeit an. Eingesetzt werden kann es in Verbindung mit Holz, Aluminium und Kunststoff - bei Einbautiefen bis 80 mm.
siehe auch für weitere Informationen:
- Allwetter-Technologie von Teroson Bautechnik bei Temperaturen bis -5°C (1.3.2024)
- Whitepaper zum Thema Nachhaltigkeitsqualifikation im Metall- und Fassadenbau (18.12.2023)
- Fassadenfolien mit neuer Selbstklebestreifen-Technologie von Teroson Bautechnik (14.7.2023)
- Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für ISO-Chemie Dichtbänder (23.1.2012)
- Multifunktionsfugendichtbänder von ISO-Chemie auf Beanspruchung und Schallschutz geprüft (17.12.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- F&E-Jahresbericht 2008 vom ift Rosenheim (8.5.2009)
- RAL-Broschüre über Fugenabdichtung: kleines Detail, große Wirkung (7.5.2009)
- Neue ISO-Chemie Planer CD und Onlineportal für Architekten und Planer (25.3.2009)
- Ein-Band-Lösung für eine energiesparende 3-Ebenen-Fensterabdichtung (13.12.2008)
- Neues Schlagregendichtband bis 600 Pa (23.6.2008)
- Mit "Doku-Check" Schwachstellen an Fenstern und Türen erkennen (15.5.2008)
- Drei neue RAL-zertifizierte Fugendichtungsprodukte (4.4.2008)
siehe zudem:
- Fenstereinbau, Bauwerksabdichtung, Fenster, Fenstertechnik, Haustüren, Sondertüren und Fassadenbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauwerksabdichtung, Fassade, Fenster bei Baubuch / Amazon.de