Konsequent: flächenbündige Türdrücker für flächenbündige Türen
(15.5.2009) Wandbündige, unsichtbare Türzargen, flächenbündige Türblätter, flächenbündige Rosetten, warum dann nicht gleich auch flächenbündige Türdrücker? Eber Designtüren hat nun umgesetzt, was einfach nur konsequent ist: Herausgekommen ist die wohlmöglich erste flächenbündige Designdrückergarnitur. Wobei diese mit einem herkömmlichen Drücker nur wenig zu tun hat. Der Türdrücker erinnert eher an einen Türgriff an einem bekannten roten Sportauto ...

Durch den Einbau eines verstellbaren Edelstahl-Rollfallen-Schlosses kann die Tür durch leichten Druck oder Zug eingerastet werden. Im WC- oder anderen sensiblen Bereichen mit Verriegelungswunsch kommt ein zusätzliches Riegelschloss zum Einsatz. Auch hier kann im Flurbereich ein durchgängiges Designkonzept verwirklicht werden wenn Schlüssel oder Knauf nur auf der Rauminnenseite sichtbar sind.
Bei der Handhabung hat die Macchina-Griffmuschel entscheidende Vorteile: So wird fast die gesamte Türdicke als Greifraum ausgenutzt und stellt jedem Benutzer genügend Platz für ein bequemes Betätigen der Tür zur Verfügung.
Platzierung, Größe und Ausrichtung des Türdrückers können wie fast alles andere bei Eber frei gewählt und gestaltet werden. Somit kann in Verbindung mit den unsichtbaren Zargen Puro und Inverso der Designwunsch "Tapetentür" noch konsequenter umgesetzt werden - siehe auch die Beiträge ...
- Wandbündige Innentür und unsichtbare Türzarge (26.7.2007)
- Fenster ohne sichtbaren Blendrahmen (10.5.2009)
siehe auch für weitere Informationen:
- Schiebetürsystem „Pocket Kit“ von Knauf - gedacht für den gehobenen Wohnungsbau (1.7.2014)
- Schiebetüren zargenlos und raumhoch mit Syntesis von Eclisse als Einbauelement (27.11.2013)
- Hochwertiger Innenausbau mit flächenbündigen Eber Designtüren ohne Zarge (15.11.2012)
- LEED-konforme Wand- und Türelemente von Feco (18.11.2010)
- Rosettenloser Türgriff von Frascio huldigt dem Purismus (18.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Flächenbündig: Neue Alu-Rahmentür mit Alu/Holz-Zarge (19.2.2009)
- Dana Türen setzen auf viel flächenbündiges Design (19.2.2009)
- Türklinken mit bündig eingelassenen Rosetten (27.7.2007)
- Neu von FSB: Flächenbündige Griffmuscheln für Schiebetüren (26.7.2007)
- Die Hand bleibt am Drücker: kein Klinkenwechsel aufgrund Drehschloss (10.4.2007)
- Simonswerk komplettiert Produktlinie für flächenbündige Raumarchitektur (4.4.2007)
- Ein Türdrücker wie ein Tarnkappenjet (24.1.2007)
- Unsichtbare "Türbänder" gibt es auch für Ganzglastüren (21.11.2006)
- Unsichtbare Türautomatik für architektonische Gestaltungsfreiheit (21.11.2006)
- Verdeckt liegendes Türband mit integrierter Stromzuführung von Simonswerk (7.7.2006)
siehe zudem:
- Türdrücker und Zimmertüren auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Türen und Tore bei Amazon