TitanoSan: Türgriff von Frascio mit auto-hygienischer Oberfläche
(17.11.2009) Mit antimikrobieller Oberfläche warten Türgriffe bei Frascio auf: Die Oberfläche "TitanoSan" soll nicht nur Bakterien, sondern auch Viren und Pilzen keine Chance lassen.

Gesundheitsprophylaxe ist ein akutes und flächendeckendes Thema. Türgriffe gehören zu den Hauptübertragungsmöglichkeiten für Krankheitserreger. Geeignete Hygienemaßnahmen sind grundsätzlich vonnöten. Zum Partner im Kampf gegen Gesundheitsrisiken sollen/wollen sich künftig so genannte auto-hygienische Oberflächen entwickeln, erläutert Matthias Lamparter, Geschäftsführer des Beschlagherstellers Frascio. Mit dem Türgriff "TitanoSan" präsentiert Frascio ein entsprechendes Produkt mit auto-hygienischer Oberfläche. Spezielle Additive in der Oberflächenbeschichtung sollen verhindern, dass sich Überträger festsetzen. "Insbesondere in Kindergärten und Schulen, sowie in Kliniken und Arztpraxen ist der Einsatz von TitanoSan wünschenswert", unterstreicht Lamparter. Weitere Einsatzgebiete sieht er in Seniorenheimen, Hotels, Flughäfen und Firmengebäuden.
TitanoSan wirkt laut Lamparter antimikrobiell gegen eine Vielzahl unterschiedlicher Schädlinge. Die weit verbreiteten und gerade für Kleinkinder riskanten Pneumokokken und selbst multiresistente Mikroorganismen, Viren (von HIV bis Influenza) sowie Pilze würden zerstört. Der Türbeschlag "TitanoSan" könne aber noch mehr: Im Gegensatz zu bisherigen Beschichtungen soll die Wirkkraft erhalten bleiben, indem TitanoSan eigenständig und kontinuierlich Ionen in hoher Aktivität bilde. Diese würden Viren und Bakterien angreifen und zerstören. Fünf Millionen Keime pro Stunde und Quadratzentimeter seien im Labor nachgewiesen. Zudem verbleibe der Wirkstoff in TitanoSan und entweiche nicht.
Attraktiv
zeigt sich der mit TitanoSan beschichtete Griff in klassischer Frankfurter Form,
der ab Lager erhältlich ist. Die Oberfläche wurde edelstahlnah gehalten. Sie
unterscheidet sich aber deutlich und verweist damit auf ihre Fähigkeiten. Alle
Griffe werden mit Labeln ausgestattet und machen den Gesundheitsschutz für
Benutzer sichtbar. "So funktioniert Virenbekämpfung ganz einfach und von
selbst", fasst Experte Matthias Lamparter zusammen. Intelligente Lösungen für
Türbeschläge geben der Branche neue Impulse und leisten einen wertvollen Beitrag
zur Gesundheitsprophylaxe.
Weitere
Informationen zu Türgriffen mit TitanoSan können per
E-Mail an Frascio Deutschland angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Frascio Deutschland GmbH
- vergleiche mit Beitrag "Kupfer gegen Keime: Erwartungen wurden übertroffen" vom 2.7.2009
- Silberfreie antimikrobielle Beschichtung für Kunststoffe (26.9.2012)
- Rosettenloser Türgriff von Frascio huldigt dem Purismus (18.11.2010)
- Antibakterieller Vorhangstoff schützt vor Ansteckung mit Klinik-Keimen (16.11.2010)
- Neue Dr. Hahn-Bandbefestigung KT-FIX erreicht 2 Sterne bei SKG-Prüfung (8.9.2010)
- David Chipperfield entwirft für FSB (8.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- A/H1N1 (Schweinegrippe) trifft auf Armaturen in öffentlichen Waschräumen (9.11.2009)
- Berührungsloses Türöffnen als Hygienemaßnahme gegen Infektionen (22.9.2009)
- Türen-Engineering in Kliniken (14.7.2009)
- Innenausbau mit hygienischem Schutz (28.10.2008)
- Plädoyer pro Kupfer (11.3.2008)
- Wie Berker auch Bakterien "ausschaltet" (25.1.2008)
- Keine Silbermünze auf der Zunge aber Silberionen in der Wandfarbe (29.8.2007)
- Arbonia Protect - Heizkörper speziell für Hygienebereiche (23.5.2006)
siehe zudem:
- Türgriffe und Lichtschalter auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Krankenhaus, Türen bei Amazon