Somfy erwartet starkes Wachstum für 2010
(12.11.2010) Wie Somfy im Rahmen eines "Presse-Stammtisches" am 11.11. kundtat, erwartet das Rottenburger Unternehmen ein erfreuliches Geschäftsjahr. Der Hersteller von Antrieben und Steuerungen für Rollläden und Sonnenschutz rechnet damit, dass der diesjährige Umsatz die Schallgrenze von 100 Millionen Euro erreicht. Das wäre ein Plus von rund zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Treibende Kraft des Erfolgs sind vor allem die beiden Vertriebsbereiche Industrie und Handwerk. Dort erzielte Somfy ein besonders starkes Wachstum. Der Anstieg spiegelt sich auch in der Anzahl der verkauften Antriebe wider. Belief sich die Stückzahl 2009 noch auf 1,174 Millionen, sollen es bis Endes des Jahres 1,3 Millionen sein. Das entspräche einer Steigerungsrate von 10,7 Prozent.
Einen wichtigen Grund für diese positive Entwicklung sieht
Somfy-Geschäftsführer Bernhard Sommer neben guten wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen und effektiven Marketingmaßnahmen auch in den Servicestärken
seines Unternehmens. "Mit hoher Lieferqualität und
Bei Somfy ist man nun bestrebt, das diesjährige Wachstum auch künftig fortzusetzen. "Wir wollen das bereits vorhandene hohe Niveau gemeinsam mit der Branche weiter ausbauen. Das Potenzial dafür ist vorhanden, gerade in Bezug auf die Motorisierungsrate. Da ist noch viel Luft nach oben", gibt sich Sommer optimistisch (siehe Foto von der Präsentation beim Presse-Stammtisches: demnach beträgt die Motorisierungsrate von Rollläden in Frankreich 59% und in Deutschland 33% ). Das gilt auch für den Bereich vernetzte Hausautomatisierung. Hier will Somfy 2011 die nächste Offensive starten. Das schon länger eingesetzte herstellerübergreifende Funksystem io-homecontrol hat das Rottenburger Unternehmen nun auch für moderne Kommunikationsmittel fit gemacht. Rollladen, Sonnenschutz und Co. lassen sich ab sofort über Smart Phone und PC steuern.
Weitere
Informationen zu Antrieben und Steuerungen für Rollläden und Sonnenschutz können per
E-Mail an Somfy
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Rademacher launcht HomePilot zur Gebäudesteuerung per Web und App (1.10.2011)
- Somfys Internetbasierte Gebäudesteuerung Tahoma geht online (1.10.2011)
- RAL Gütezeichen Torantriebe für Dreh- und Schiebetore erweitert (4.8.2011)
- Neue Novoferm-Antriebe erfüllen EU-Forderungen für Standby-Betrieb (13.11.2010)
- io-homecontrol trifft dank „TaHoma Box io“ auf Internet, Smart Phone, iPad,... (13.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- io-homecontrol trifft dank "TaHoma Box io" auf Web, Smart Phone, iPad,... (13.11.2010)
- Neue Novoferm-Antriebe erfüllen EU-Forderungen für Stand by-Betrieb (13.11.2010)
- Neue Planer- und Architektenplattform von Somfy (31.5.2010)
- Elero-Software hilft bei Produktauswahl (31.5.2010)
- Der erste "echte" KNX-Rohrmotor von Rademacher (31.5.2010)
- Sonnenschutz- und Sonnennutzkonzepte mit windstabilen Raffstores (31.5.2010)
- Selbstkonfigurierende Rollladenantriebe auch für Sonderlösungen (28.4.2010)
- Schwingungs- und Neigungssensor schützt Markise vor Wetterkapriolen (27.4.2010)
- Somfy verabschiedet sich vom Baumarkt-Geschäft (27.4.2010)
- Zuwachs bei den Warema Funk-Wetterstationen (20.4.2010)
siehe zudem:
- Rollladenantrieb, Torantriebe und Gebäudeautomation auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sonnenschutz, Glasarchitektur bei Amazon