TWINs und Doppeldeckeraufzüge im 385 Meter hohen CMA Tower
(11.11.2010; Deutscher Aufzugstag) Im 385 Meter hohen CMA Tower (Architektur: HOK and Omrania & Associates; siehe Bild bei Google-Maps) in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad will ThyssenKrupp Elevator eine besondere Premiere feiern: Der Auftrag der staatlichen Capital Market Authority (CMA) umfasst nahezu die gesamte Produktpalette und beinhaltet 17 TWINs mit 34 Kabinen, elf Doppeldeckeraufzüge, zwölf herkömmliche Aufzüge - darunter mehrere maschinenraumlose Anlagen - sowie zwölf Fahrtreppen. Mit dem exklusiv von ThyssenKrupp Elevator angebotenen TWIN-System, bei dem zwei Kabinen unabhängig voneinander in einem Schacht fahren, sowie leistungsstarken Doppeldeckeraufzügen halten erstmals die beiden Premium-Produkte von ThyssenKrupp Elevator gemeinsam Einzug in ein Gebäude.
Der neue Behördensitz im King Abdullah Financial District wird nicht nur der höchste Wolkenkratzer des Landes sein. Das Bauprojekt mit großer internationaler Beteiligung gilt auch als das höchste Gebäude der Welt, das ausschließlich Büros beherbergt. Innerhalb der drei unterirdischen und 79 oberirdischen Etagen mit rund 185.000 Quadratmetern Nutzfläche sollen ab Ende 2012 über 5.500 Menschen arbeiten. Damit diese möglichst schnell und sicher an ihren Arbeitsplatz gelangen, mussten sich Architekten und Bauherr für ein besonders leistungsfähiges Verkehrskonzept entschieden:
- Während die Doppeldeckeraufzüge im Shuttle-Betrieb eingesetzt werden und ohne Zwischenstopps mit bis zu sieben Metern pro Sekunde verschiedene Verteilerebenen anfahren,
- übernehmen die TWINs den Anschlusstransport in die gewünschte Etage.
Viel Komfort für die Passagiere verspricht die neue Transferfloor Control Function, die erstmals die Fahrwegplanung von TWINs und Doppeldeckeraufzügen in einer Steuerung vereint: Über einen Touchscreen wählt der Fahrgast außerhalb der Kabinen und vor Fahrtantritt die gewünschte Etage aus. Sollte es sich um ein Stockwerk in größerer Höhe handeln, weist ihm das System eine der Doppeldeckerkabinen zu. Vor Erreichen der Verteilerebene liefern zwei Monitore in der Kabine dem Fahrgast weitere Informationen über den Anschluss-Aufzug (TWIN), der ihn an sein endgültiges Ziel bringen wird.
Weitere Informationen zu TWINs und Doppeldeckeraufzügen können per E-Mail an ThyssenKrupp Elevator angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bis zu 60 km/h: Die schnellsten Aufzüge der Welt befinden sich in Asien (27.1.2013)
- Die Rolltreppe wird 120 Jahre alt (27.1.2013)
- LIZ: Schlanke Teleskopschiebetür modernisiert Aufzüge ohne Platzverlust (2.11.2011)
- Neu: Fahrsteig und Fahrtreppe mit mehr Förderleistung und schlankem Design (2.11.2011)
- Nicht einmal jeder zweite Aufzug ist mängelfrei (31.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Aufzugsaustausch mit einbaufertigem Schindler 6300 (11.11.2010)
- Mit halber Energie aufwärts: Einsparpotenziale bei Aufzügen
- Aufzugsbau ist gut durch die Krise gekommen (11.11.2010)
- Deutscher Aufzugstag auf 11.11. (11.11.2010)
- Kontrollierte Aufzugsschachtentrauchung für kurze Schächte (10.10.2010)
- Mit 36 km/h durch's Shanghai World Financial Center (2.7.2009)
- "Dubai Frame" gewinnt beim XI. ThyssenKrupp Elevator Architekturwettbewerb (11.5.2009)
- Compass für mehr Förderleistung von Aufzügen (23.9.2008)
- Süddeutscher Verlag setzt auf Aufzugsschacht-Entrauchung (23.9.2008)
- ReGen-Aufzugsantrieb spart bis zu 75% Strom (22.7.2008)
- ThyssenKrupp Aufzüge hat erste Panorama-TWINs in Betrieb genommen (7.9.2006)
siehe zudem:
- Aufzüge und Haustechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Haustechnik bei Amazon