Linienentwässerung als Antwort auf Wetterextreme
(7.3.2011; BAU-Bericht) Die Umweltbedingungen von morgen erfordern immer komplexere Entwässerungskonzepte. Im Fokus: Sicherheit für das Grundwasser, maximale Leistung auch bei Starkregen, ein kosteneffizienter Betrieb. ACO Tiefbau beispielsweise bietet in diesem Kontext inzwischen hochleistungsfähige Systemketten an. Die Funktionen innerhalb der Kette sind Aufnehmen, Reinigen, Rückhalten und Ableiten des Wassers. Jeder Systembaustein muss dabei den Weg des Wassers mit dem Ziel sichern, es ökologisch wie ökonomisch sinnvoll weiterverwerten zu können - so auch die Linienentwässerung am Anfang der Systemkette.

Moderne Linienentwässerungssysteme präsentierte ACO Tiefbau auf der Messe BAU 2011. Bis zur höchsten Belastungsklasse F 900 gemäß EN 1433 sind die schlanken Tiefbaurinnen ACO Powerdrain einsetzbar. Als erstes Linienentwässerungssystem verfügen sie über eine integrierte Dämpfung, die für Lärmschutz sowie Verschleißminimierung und Langlebigkeit der Rinnen sorgen soll. Kostenvorteile entstehen auch durch die reduzierten Nennweiten. ACO Powerdrain aus Polymerbeton wird in den Größen V 75, 125, 175 und 275 angeboten. So sei - bei hoher Stabilität und hydraulischer Leistung der Rinnensysteme - eine einfache, effiziente Verlegung möglich.
Wer ein Universalsystem mit besonders hochwertiger Ausstattung
sucht, dem bietet sich ACO DRAIN Multiline an. Das System eignet sich für
die Klassen A 15 bis E 600 und besitzt eine schraublose, ausgesprochen robuste
Arretierung. Multiline ist in den Nennweiten 100, 150, 200 und 300 mit
Entwässerung und Freiflächen-Design: Unikate leicht gemacht
Die Gestaltungsinstrumente für Freiflächen werden immer individueller. Neueste
Entwicklung sind Designroste für Entwässerungsrinnen, die Landschaftsarchitekten
selbst entwerfen können. Das Prinzip: Planer geben ihren Entwurf für die
sichtbare Oberfläche der ACO Gussroste Freestyle in eine CAD-Zeichnung ein. Auf
dieser Basis werden die Roste mit variablen Produktionswerkzeugen gefertigt.
Weil das Traggerüst der Rinnen aus der Serienproduktion stammt, lassen sich die
Mehrkosten für eine unique Freiflächengestaltung dennoch begrenzen. ACO
Gussroste Freestyle sind kompatibel mit den Rinnensystemen Multiline - siehe
auch GaLaBau-Bericht "ACO
Freestyle: Linienentwässerung als selbst entworfene Unikate" vom 17.9.2010.
Ein anderer Trend im Galabau ist der immer vielfältigere Einsatz von Licht. So macht ACO Sideline, die erste Schlitzrinne mit integrierter LED-Beleuchtung, eine bemerkenswerte Verbindung von Design und Wegeführung möglich - siehe auch Beitrag "Neu: Schlitzrahmenentwässerung mit integrierter LED-Beleuchtung" vom 17.9.2010.
Runde glanzvolle Akzente lassen sich zudem bis Klasse B 125 mit ACO Eyeleds setzen. Bei dem System sind die LED-Punkte bereits in den Kunststoffrost integriert. Obwohl der Leuchtendurchmesser nur etwa 2 cm beträgt, ist die Lichtwirkung der Eyeleds intensiv.
Und auch bei sehr hohen Belastungen bis Klasse D 400 lassen sich Beleuchtung und Entwässerung kombinieren: Der ACO DRAIN Lichtpunkt steht in mehreren Farben zur Verfügung. Die LED-Punkte werden durch einfaches Zusammenstecken miteinander verbunden.
Weitere
Informationen zur Linienentwässerung können per
E-Mail an ACO
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Rinnensystem BIRCOprotectPLUS speziell für Jauche-, Gülle-, Silagesickersäfte-Anlagen (24.7.2014)
- Rinnenabdeckung „Wave“ ist Sieger des Birco-Ideenwettbewerbs und soll in Serie gehen (13.6.2013)
- Linienentwässerung und taktiles Blindenleitsystem aus einem Guss (2.8.2012)
- Birco-Rinne mit Regenwasserfiltration (2.8.2012)
- Varianten der Schlitzrahmenentwässerungsbeleuchtung ACO Sideline - instalight 1060 (16.5.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Birco auf der BAU: von Aufschwemmsicherung bis Wabendesign (7.3.2011)
- Neue Entwässerungsrinne aus Kunststoff von Marley (7.3.2011)
- Neue Programmübersicht von Kessel für Planer, Handel und Handwerk (7.3.2011)
- Neues RAL Gütezeichen Gebäudeentwässerung für qualitativ hochwertige Produkte (7.3.2011)
- Umsatz im GaLaBau 2010 auf neues Rekordniveau gestiegen (6.3.2011)
- Gefahren durch extreme Niederschläge werden ab 2040 deutlich zunehmen (20.2.2011)
- Entwässerungskonzept gemäß WHG-Novelle (18.9.2010)
- Neu: Schlitzrahmenentwässerung mit integrierter LED-Beleuchtung (17.9.2010)
- ACO Freestyle: Linienentwässerung als selbst entworfene Unikate (17.9.2010)
- 220 LKW-Ladungen Entwässerungsrinnen für BBI (17.9.2010)
- Neue designorientierte Kastenrinne von Gutjahr (3.7.2010)
- Schlitzrinne aus Guss für anspruchsvolle Architektur (7.8.2009)
- Leichte Straßenabläufe aus Kunststoff mit Rattenschutzklappe (15.7.2008)
- RAL-Gütezeichen Entwässerungsrinnen-Systeme (5.2.2008)
siehe zudem:
- Entwässerungrinnen, Landschaftsbau und Regenwasser-Nutzung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Tiefbau, Sanitärinstallation, Abwassertechnik, Regenwassernutzung bei Amazon