Thermatex Varioline verspricht Deckendesign in neuem  Licht - auch mit eigenen Motiven
(20.12.2012) Unendlich vielfältige Möglichkeiten, je nach gewünschter Raumwirkung: zurückhaltende, kühle Metalloberflächen, warme Naturtöne in Holzoptik oder knallige Farben als „Ausdruck des eigenen Stils“ - und zwar wortwörtlich.
Ob klassisch oder modern, individuell oder exklusiv, mit dem Produkt „Thermatex Varioline“ von AMF-Knauf kann die Decke zum eigenen Markenzeichen werden. Und dem Architekten bzw. Planer bietet sich die Möglichkeit, eigene Vorstellungen von Stil und Design nicht nur am Boden und/oder an der Wand zu verwirklichen, sondern auch an der Decke Akzente zu setzen.
„Thermatex Varioline“ kann zudem raumakustisch wirksam ausgelegt werden: Der Klasse A Absorber (aw=0,95 NRC=0,9) liefert die Basis für eine ausgewogene Nachhallzeit in allen Bereichen. Außerdem ist das Material nicht brennbar und als System werden die Anforderungen einer Brandschutzdecke abgedeckt.
Als Oberflächen stehen zur Auswahl:
- Metall (Bild): klassisches Design (Rechteck- und Rundloch-Muster) mit den Vorzügen und der Funktionalität einer Mineraldecke
 - Holzoptik (Aufmacherbild): harmonisches Ambiente und warmes Raumerlebnis einer Holzdecke.
 - freie Motive (Bild oben): Decken in Wunschfarbe oder nach eigenen Vorlagen (Firmenlogos, Fotos oder Muster) im 4C-Farbdruck.
 
Durch die Zusammensetzung aus natürlichen Rohstoffen, Mineralwolle, Perlite, Ton und Stärke ist die Mineralplatte auch zu 100% recyclebar.
Weitere 
Informationen zu 
„Thermatex Varioline“ können per
E-Mail an Knauf Ceiling Solutions angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Technische Siniat-Broschüre zu Akustikdecken mit der Lochplatte LaCoustic (6.2.2014)
 - Raumluftverbesserung mittels „Gyptone Activ’Air“ im schulischen Praxistest (16.10.2013)
 - Decken-System-Baukasten für kreative Architekten von OWA und Hadi Teherani (17.5.2013)
 - Stylisch: die neuen Wandabsorber von Knauf AMF (17.5.2013)
 - Knauf übernimmt europäische Geschäftsbereiche von USG (24.3.2013)
 - weitere Details...
 
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rahmenlose Deckensegel raumakustisch wirksam bei reduziertem Materialeinsatz (20.12.2012)
 - Rigips-Broschüre informiert über anstehende Veränderungen bei Nachweisverfahren (18.12.2012)
 - Designelement oder LED-Einbauleuchte als Revisionsöffnung von Gipskartondecken? (7.12.2012)
 - SGL und Lindner gründen Joint Venture für „grüne“ Gebäudeklimatisierung auf Graphitbasis (30.11.2012)
 - Ciling-Farbkarte hilft bei der Spanndeckenauswahl (27.8.2012)
 - Akustiklösungen aus Gips auf 20 Seiten (27.8.2012)
 - Nahezu fugenlos: Rockfons „Sonar“-Akustikdeckenplatte mit neuer „X-Kante“ (27.8.2012)
 - Schallabsorbierende AMF-Deckenplatte für 100% RH (relative Luftfeuchtigkeit) (27.8.2012)
 - Schalllängsgedämmte Streckmetalldecke von Lindner (27.8.2012)
 - „Knauf FormBar“ auch als iPad-App (24.7.2012)
 - Endlos gelochte Deckenflächen neu von Danogips (24.5.2012)
 - Licht statt Leuchten: anschlussfertige Großflächenleuchten für den Trockenbau (3.11.2011)
 
siehe zudem:
- abgehängte Decke im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
 - Literatur / Bücher zu den Themen Akustik, Trockenbau, Raumluft, Raumklima bei Baubuch / Amazon.de
 

