Neues Drehkipp-Beschlagprogramm von Gretsch-Unitas: aufgesetzt bis unsichtbar
(11.4.2014;
fensterbau/frontale-Bericht) Mit dem neuen UNI-
Die neue aufliegende UNI-JET Bandseite (Bild rechts) setzt auf ein geschlossenes, zeitgemäßes Design. Die Oberfläche in z.B. Weißlack oder „ferGUard*silber“ ist frei von sichtbaren Schrauben oder Stiften, so dass Abdeckkappen nicht benötigt werden. Technisch verträgt der Beschlag ganz ohne Zusatzbauteile bei gleicher Optik ...
- Flügelgewichte bis 200 kg und
- raumhohe Flügel bis 2.800 mm.
Dabei sei laut GU leichtgängiges Öffnen und Schließen auch in den Sicherheitsstufen bis RC3 gewährleistet.
Optional verdeckt liegende Bandseiten
Darüber hinaus bietet die GU-Gruppe ein breites Programm an verdeckt liegenden Bandseiten für Kunststoff-, Holz-, und Aluminium-Fenster an:
- UNI-JET S-CONCEALED für Kunststoff-Fenster und Holz-Fenster mit Überschlag,
- UNI-JET S-CONTURA für Holzrahmen ohne Überschlag und
- UNI-JET CCONCEALED für Aluminium-Fenster
... betonen klare Linien in der Architektur und versprechen dabei die gleiche Sicherheit und Funktionalität wie die sichtbaren Bandseiten.
Das Prinzip Zentralverschluss
Mit dem Zentralverschluss bietet GU ein Beschlagsystem an, das universell für alle Fensterformen und alle Kunststoff-, Holz- und Aluminium-Fenster mit einer 16-mm-Nut einsetzbar ist: von Drehkipp-Fenstern über Schwing- und Wendefenster bis zu Schiebe-Kipp-Türen und Schiebe-Falt-Türen. Mit wenigen Bauteilen lassen sich außerdem Sonderformen wie zum Beispiel Rund-, Korb- und Spitzbogen realisieren.
Mit Sicherheit
Neben komfortablem Öffnen und Schließen spielt die Einbruchsicherheit bei Fensterbeschlägen eine zunehmend wichtige Rolle. Die Ausführung des Zentralverschlusses ist unabhängig vom Sicherheitsstandard immer gleich - von der Basissicherheit bis zu den geprüften Einbruchschutzklassen RC1 und RC2. Die Konfiguration der Widerstandsklassen erfolgt vor allem durch die Auswahl unterschiedlicher Schließplatten.
Weitere
Informationen zum Drehkipp-Beschlagprogramm UNI-JET können per
E-Mail an Gretsch-Unitas
angefordert werden und siehe zudem „Neuer
GU-Katalog „Beschläge für Türen, Griffe für Fenster und Schiebeelemente““
vom 28.11.2013.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Roto AL“: Weiterentwicklung eines universellen Beschlagsystems für Alufenster (13.2.2015)
- Gi(g)antisch: activPilot von Winkhaus trägt Großes (11.4.2014)
- Neue Universal Design-Produkte von Siegenia (11.4.2014)
- Titan axxent 24+: neue verdeckt liegende Bandseite von Siegenia (11.4.2014)
- Roto verspricht „Klasse (auch) für die Masse“ im Drehkipp-Bereich (11.4.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Barrierefreiheit und leichte Bedienung für schwere Fensterelemente (10.4.2014)
- Parallelabstellung jetzt auch für Holzfenster per Winkhaus activPilot Comfort PADK (28.1.2014)
- Sonderbeschläge für 3,50 m hohe und 300 kg schwere Senk-Klapp-Fenster im Kö-Bogen (28.1.2014)
- „Tentazione“: Flächenbündiger Designfenstergriff von Maco (19.9.2013)
- Premiere: Fenstergriff „Senso“ von VBH mit integrierter Alarm- und Raumklimafunktion (19.9.2013)
- Roto baut mit „Samba“ sein Fenstergriffprogramm im Einstiegssegment aus (19.9.2013)
- Roto verstärkt sein Alu-Beschlagprogramm (19.9.2013)
- Vollverdeckter Drehkippbeschlag für 3-flügelige „Schweizer Fenster“ neu von Winkhaus (19.9.2013)
- Neu von Siegenia-Aubi: schlanke Bandseite und Flügelheber für Aluminium-Fenster (19.9.2013)
- Neue verdeckt liegende Bandseite „Multi Power“ von Maco (14.8.2012)
siehe zudem:
- Fenstertechnik im Fenster-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fenster bei Baubuch / Amazon.de