„Roto AL“: Weiterentwicklung eines universellen Beschlagsystems für Alufenster
(13.2.2015; BAU-Bericht) Auch mit universellen BeschlagsysÂtemen lassen sich „Visionen realisieren“ - das gilt besonders dann, wenn sie regelmäßig weiterentwickelt werden. Unter diesem Moto stellte Roto in München die neue BeschlaggeneÂration „AL“ für Aluminiumfenster und -fenstertüren vor und versprach zugleich Architekten, Investoren und verarbeitenÂden Betrieben „konkrete Nutzengewinne“. Dazu beitragen sollen u.a. ...
- die auf 2.700 mm erweiterte maximale Flügelhöhe mit einheitlicher Bandseite (Nr. 1 im Bild unten),
- die Integration von Torx-Antrieben (2), die die BeÂschlagmontage bei Rahmen und Flügelbauteilen einfaÂcher, ermüdungsfreier, schneller und sicherer machen sollen,
- der werkzeuglose Einbau durch die mit einer steckbaÂren Klemmgabel zu fixierende Eckumlenkung (3) sowie
- die erheblich reduzierte Fehlergefahr bei der BerechÂnung der Schließstückpositionen, denn dank standardisierter Treibstangen T 4 und T 5 mit entsprechenden Fixmaßen könne das Ablängen der Treibstangen im Voraus erfolgen, was die Vorkonfektionierung erleichtere.
Alle Verbesserungen sollen nicht zu Lasten der Universalität des Beschlagsystems gehen, betonte der Bauzulieferer zur Messepremiere. „Roto AL“ eigne sich demnach für ...
- alle gängigen Fensterformen,
- Flügelgewichte bis 130 kg,
- die Öffnungsarten Drehkipp-, Dreh-, Kipp- bzw. Stulpflügel und „TiltFirst“ sowie
- die Widerstandsklassen RC 1 bis RC 3.
Weitere
Informationen zu „Roto AL“ können per
E-Mail an Roto
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Roto Aluvision: Ohne Sonderzulassung bis Flügelhöhe 3.000 mm (31.3.2021)
- „Roto AL“ für Fensterflügelhöhen bis 3.000 mm freigegeben (9.1.2020)
- Aufsatzgetriebe und Bandseiten für Aluminiumfenster und -fenstertüren in über 200 Farben (30.8.2016)
- Verdeckt liegende Bandseite Titan axxent 24+ jetzt auch für Alu-Fenster (7.4.2016)
- Oberlicht-Bedienung per Fenstergriff des darunterliegenden Drehfensters (13.2.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Schiebe-Dreh-Beschlag von WSS für extrem schmale (Lüftungs-)Fenster (13.2.2015)
- Sicherheit und Design müssen sich auch bei Fenstergriffen nicht ausschließen (13.2.2015)
- Lieferstart von Hautaus schmalstem elektrischen Oberlichtöffner PRIMAT kompakt 195 (29.7.2014)
- Neue Universal Design-Produkte von Siegenia (11.4.2014)
- Titan axxent 24+: neue verdeckt liegende Bandseite von Siegenia (11.4.2014)
- Neues Drehkipp-Beschlagprogramm von Gretsch-Unitas: aufgesetzt bis unsichtbar (11.4.2014)
- Sonderbeschläge für 3,50 m hohe und 300 kg schwere Senk-Klapp-Fenster im Kö-Bogen (28.1.2014)
siehe zudem:
- Fenstertechnik und Fenster im Fenster-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Fenster bei Baubuch / Amazon.de