1.400 Fachleute trafen die „Leaders of Sustainability“ auf der Consense 2014

(2.7.2014; upgedatet am 5.8.2015: Consense ist Geschichte) Prominente Redner aus Architektur, Politik und Gesellschaft auf der Bühne, intensive Workshops zu ausgewählten Spezialthemen in den Seminaren und ein ausgesuchtes Angebot nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen im Ausstellerbereich. Unter der Überschrift „Meet the Leaders of Sustainablity“ zeigte sich die Consense als internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben in Stuttgart breit aufgestellt. Sie erreichte am 1. und 2. Juli 2014 mit rund 1.400 Besuchern nachvollziehbar nicht die Rekordzahl aus dem Jahr 2012 - damals zog der World Green Building Council zusätzliche Teilnehmer aus dem Ausland an. Aber auch die Besucherzahlen der Vorjahre wurden 2014 bei weitem nicht erreicht:

Die Teilnehmer kamen heuer aus 13 Ländern, wobei das deutschsprachige Ausland mit Österreich und der Schweiz am stärksten vertreten war. Danach folgten Besucher aus Luxemburg, Tschechien, Frankreich und den USA. In der Fachmesse waren 66 Aussteller aus 5 Ländern vertreten:
Besonders stark waren erneut die Architekten, Innenarchitekten, Planer und Bauingenieure vertreten, die 36 Prozent der Besucher stellten, gefolgt von Bauunternehmern, Gebäudeenergie- und Umweltberatern sowie Projektsteuerern und -entwicklern. Der Anteil der Entscheidungsträger soll laut Veranstalter weiter bei über 50 Prozent gelegen haben: 28 Prozent der Teilnehmer sind Geschäftsführer, Vorstände und selbstständige Unternehmer, weitere 24 Prozent sind in Führungspositionen tätig.
Denkanstöße, Innovationen und Impulse lieferte die Consense an zwei Veranstaltungstagen. Die Kongressteilnehmer machten die Bekanntschaft mit der „Vierten Dimension der Nachhaltigkeit“, die Prof. Götz E. Rehn, Alnatura, vorstellte und erfuhren mehr zur „Partizipation 2.0.“ von Wolfgang Teubner, ICLEI Regionaldirektor Europa. Einen spannenden Einblick in die vielen Gesichter der nachhaltig geplanten und gebauten Architektur gaben die Architekten Diébédo Francis Kéré, Jean-Philippe Vassal und Kjetil Trædal Thorsen.
2008 fanden die Messe Stuttgart und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) zusammen, um die erste Consense zu organisieren, die sich mit internationaler Fachmesse und Kongress auf den Themenbereich Nachhaltigkeit spezialisierte. „Ein dynamischer Markt mit interessanter Wachstumsperspektive“, sagt Sebastian Schmid, Abteilungsleiter Technologie, Messe Stuttgart, der von dem Konzept überzeugt ist. „Wir passen das Konzept den Erfordernissen des Marktes an und entwickeln die Veranstaltung künftig entsprechend weiter.“

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführerin der DGNB: „Wir arbeiten an einer breiten Vernetzung und an der Internationalisierung der DGNB und wollen den Gedanken des nachhaltigen Bauens noch mehr in die Breite tragen. Unsere zentralen Anliegen konnten auf der Consense 2014 wieder gut umgesetzt werden. Auch in Zukunft wollen wir dieses Ziel konsequent und kontinuierlich weiter entwickeln, neue Kooperationspartner gewinnen und die guten Kontakte ausbauen.“
Update vom 5.8.2015: Consense ist Geschichte
Die Messe Stuttgart und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) haben sich darauf verständigt, die bislang gemeinsam ausgerichtete Consense nicht weiterzuführen - siehe Baulinks-Beitrag „Consense ist Geschichte“ vom 5.8.2015.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Consense, Internationaler Kongress und Fachausstellung für nachhaltiges Bauen
- DGNB - Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
- Landesmesse Stuttgart GmbH
- Consense ist Geschichte (5.8.2015)
- Zumtobel Group Award 2014 geht nach Deutschland, Italien und Chile (28.9.2014)
- Elbarkaden, Plusenergiehof und Krankenhausgelände für Nachhaltigkeitspreis nominiert (28.9.2014)
- DGNB treibt Nachhaltiges Bauen weltweit voran (8.9.2014)
- Nachhaltig konstruieren mit „Detail“: Vom Tragwerksentwurf bis zur Materialwahl (3.8.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Leitfaden des Landes Baden-Württemberg für die nachhaltige Beschaffung (15.6.2014)
- Building for a Changing Culture and Climate: Weltatlas der nachhaltigen Architektur (1.6.2014)
- 15 Projekte in drei Kategorien für den Zumtobel Group Award 2014 nominiert (25.5.2014)
- Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (KNB) gegründet (15.3.2014)
- Kostenlos downloadbar „Leitfaden Bauprodukte in der DGNB-Zertifizierung“ (26.1.2014)
- Plattform für geprüft gesunde Bauprodukte und Projekte (21.1.2014)
- Dissertation: Lohnen sich Bau oder Modernisierung von Gebäuden gemäß Anforderungen von Zertifikaten? (19.1.2014)
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2013 mit hoher Baubeteiligung (23.11.2013)
- DGNB Kongress (anstatt Consense) lockte über 300 Mitglieder und Gäste nach Stuttgart (18.6.2013)
- Im Wachstumsmarkt Nachhaltiges Bauen ist die DGNB Marktführer in Deutschland (14.10.2012)
- 2.400 Besucher (+11%) auf der Consense 2012 (1.7.2012)
siehe zudem:
- nachhaltiges Bauen, Ökobilanz sowie Immobilien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen nachhaltiges Bauen, Corporate Architecture, Baustoffe, Fassade, Fenster, Haustechnik, Heizung, Photovoltaik, Solaranlage, Solartechnik, Wärmepumpe, erneuerbare Energien bei Amazon