Bautec 2016: „Dachhalle“ ausgebucht

(1.12.2015) Für das Dachdecker-Handwerk gibt es gegenwärtig viel Grund zur Freude. Berlin als größter geschlosseÂner Sanierungsmarkt meldet prall gefüllte Auftragsbücher. Und so wundert es kaum, dass die „Dachhalle“ der Bautec 2106 (Halle 20) komplett belegt sei und sogar einen RekordÂstand verzeichnen könne: „Noch nie zuvor haben sich so viele Unternehmen der BedaÂchungsbranche ihre Präsenz auf der bautec gesichert“, freut sich Ruediger Thaler, GeÂschäftsführer der Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin.
„In der Dachhalle versammelt sich vom 16. bis 19. Februar das ,Who-is-Who‘ der Dachbranche“, verspricht Thaler und verweist auf die Ausstellerliste, auf der u.a. Braas, Creaton, Jacobi, Klöber, Nelskamp, Possling, Rheinzink, Röben Tonbaustoffe, Roto, Velux und Würth stehen.
„Die Bedeutung der bautec ist für die Dachdeckerbranche enorm, da sie die einzige überregionale Baufachmesse in Norden und Osten Deutschlands ist. Von Hamburg über Hannover bis hin nach Dresden gibt es für unsere Aussteller keine vergleichbare MesÂse. Sie ist ein Muss für Handwerker“, betont der Geschäftsführer selbstsicher in einem Jahr, in dem auch die Dach+Holz stattfindet (2. bis 5. Februar 2016, dieses Mal in Stuttgart).
„Unser Schwerpunkt ist die energetische Gebäudesanierung. Das Angebot reicht von Steil- und Flachdächern über die fachgerechte energetische Sanierung mit Hilfe von Dämmung, Abdichtung, Dachfenstern bis hin zu Solarsystemen“, resümiert Thaler.
Karriereleiter für den Nachwuchs
Ein besonderes Augenmerk auf der Messe soll dem Nachwuchs gelten. Trotz verÂgleichsweise guter Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten werden nach wie vor weibÂliche und männliche Auszubildende gesucht. Ausbilder und Auszubildende der DachdeÂckerinnung laden deshalb am 18. Februar 2016 Jugendliche zu einem BewerbungsgeÂspräch ein, das nichts für schwache Nerven sei, denn die Gespräche würden auf eiÂnem „Skylift“ in 35 Metern Höhe geführt. so können die potentiellen Berufseinsteiger auch gleich testen, ob sie schwindelfrei sind und damit das Zeug für den Job des Dachdeckers haben. Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten unter E-Mail an info@werdedachdecker.de. An allen vier Messetagen beraten Vertreter der Dachdeckerinnung den Nachwuchs außerdem an ihrem Informationsstand im KarriereCenter (Halle 26) über Möglichkeiten im Bereich Aus- und Weiterbildung. Weitere Infos finden junge Menschen unter werÂdedachdecker.de.
Überdies sollen alle Besucher im 30-Minuten-Takt eine publikumswirksame PräsentaÂtion der Mitgliedsfirmen aus Industrie und Handel erhalten Die „Event-Arena“ bietet zudem Raum für die Fachvorträge. Die Themenpalette reicht hier von Fahrzeugortung und Auftragsübermittlung über Thermo-Line Aufsparrendämmung mit Schallschutz, sommerlichem Wärmeschutz und Zubehör bis hin zu Anschlussdetails mit FlüssigkunstÂstoff.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- DBU erinnert: Förderung umweltfreundlicher Dachbegrünungen (30.11.2015)
- Neuartiges Pfettendämmsystem für Steildächer ab einer Dachneigung von 5° (18.8.2015)
- Technische Infos: Dachziegel und regensichernde Zusatzmaßnahmen jenseits von Normen (18.8.2015)
- Typologienkatalog zu Gebäudeaufstockungen in Stahlbauweise downloadbar (2.7.2015)
- „Brandschutz im Detail – Dächer“ aus dem FeuerTRUTZ Verlag (18.6.2015)
- Braas hat seine Dachtechnik-DVD aktualisiert (18.6.2015)
- Tariflohn, 13. Monatsgehalt, Ausbildungsvergütung und Altersvorsorge von Dachdeckern legen zu (13.10.2014)
siehe zudem:
- Dach-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dach bei Baubuch / Amazon.de