Autosafe 837/837P Automatikverriegelung mit elektrisch aktivierbarem Drücker von Fuhr
(19.7.2024) Fuhr entwickelte die Automatik-Verriegelungen Autosafe 837P und Autosafe 837 für besonders hohe Anforderungen bei Objekt- und Fluchttüren. Durch die Typ 10 DuoSecure-Technik mit Fallbolzen-/Schwenkriegel-Kombination sorgen sie für eine verlässliche, automatische Verriegelung der Tür. Mit Hilfe einer Zutrittskontrolle oder mit dem Zylinderschlüssel wird der Außen- bzw. Innendrücker aktiviert.
Dank verschiedener Zustandsmeldungen lässt sich die Tür jederzeit aus der Ferne überwachen. Durch die patentierten Verriegelungen lassen sich zudem auch spezielle Anforderungen für z.B. Feuerwehren erfüllen, wie die umschaltbare Ruhestromfunktion.
Autosafe 837P
Die integrierte Panikfunktion der Autosafe 837P sichert jederzeit von der Innenseite eine sichere Flucht im Gefahrenfall. Hierbei muss lediglich der Drücker oder die Panik-Griffstange betätigt werden. Der Außendrücker befindet sich in der Grundstellung im Leerlauf. Der Außendrücker kann über eine Zutrittskontrolle elektrisch aktiviert werden, sodass nur berechtigte Personen Zutritt erhalten.
Autosafe 837
Die Automatik-Verriegelung Autosafe 837 ist für Durchgangstüren geeignet, die nur von befugten Personen begangen werden dürfen. Beide Drücker befinden sich hier in der Grundeinstellung im Leerlauf und können gleichzeitig über eine Zutrittskontrolle elektrisch aktiviert werden, um die Tür zu öffnen.
Die Drücker der automatischen Verriegelungen sind für eine Kurzzeit- oder Dauerentriegelung per Zutrittskontrolle, Zeitschaltuhr oder Gebäudemanagement aktivierbar. Sowohl der Arbeitsstrom (Drücker stromlos deaktiviert) als auch der Ruhestrom (Drücker stromlos aktiviert) sind am Schloss umstellbar.
Die Verriegelungen sind für Türen aus Holz, Aluminium und Stahl geeignet und zu den Fuhr-Systemlösungen mit einheitlichen Fräs- und Anschraubmaßen kompatibel, ebenso wie zum Programm an Fuhr-Rahmenteilen für Profil- und Türsysteme. Dank des 2-Draht-BUS und des umfangreichen Zubehörs, ist der Anschluss einfach. Die Feuerschutzausführung ist Standard, sodass kein Freilaufzylinder erforderlich ist. Ein autotronic Motor ist nachrüstbar. Befestigungsmöglichkeiten für Rosettengarnituren und Langschilder sind ab 35 mm Dornmaß zusätzlich erhältlich.
Verlässliche Sicherheit
Dank des Typ 10 mit DuoSecure-Technik ist die automatische Verriegelung und eine hohe Sicherheit gegeben – dafür sorgt auch ein stabiler Stahl-Fallenriegel mit 20 mm Ausschuss im Hauptkasten. Die Verriegelungen sind für Fluchttür-, Sicherheits- oder Feuerschutzanwendungen zertifiziert. Durch die verschlüsselte BUS-Kommunikation wird zudem eine sichere Datenübertragung gewährt. Anstelle über einen Hubmagneten, wird hier die Drückeraktivierung über einen integrierten Motor gewährleistet.
Überwachungsmöglichkeiten
Für die Zustandsüberwachung und die Integration in Gebäudemanagementsysteme sorgt ein optionales I/O-Modul, doch auch mit der Standard-Ausrüstung werden 7 verschiedene Zustandsrückmeldungen angegeben: Entriegelt, Verriegelt, Zylinder bedient, Außendrücker aktiviert, Innendrücker betätigt, Außendrücker betätigt, Sabotagemeldung. Akustische Meldungen wie „Drücker aktiviert, Dauerentriegelung oder Verriegelt” werden angegeben.
Zertifizierte Sicherheit
Die Verriegelungen Autosafe 837P und Autosafe 837 Schlösser erfüllen höchste Sicherheitsstandards – ihre Leistungsfähigkeit belegen interne sowie unabhängige externe Prüfungen:
- geprüft gemäß EN 15685
- geprüft gemäß EN 14846 für elektromechanische Schlösser
- erfüllt Anforderungen nach DIN 18251-3, Klasse 5
- geeignet für Systemprüfungen gemäß EN 1627 ff. bis RC4
- geeignet für Systemprüfungen gemäß EN 1634-1 (feuerhemmende Türen)
- geprüft gemäß BRL 3104 bis SKG
- zertifiziert gemäß EN 179 und EN 1125 für Notausgangs- und Paniktüren (Autosafe 837P)
Weitere Informationen können per E-Mail an FUHR angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue verdeckte Türbandsysteme, Rollenbänder und Türschließer von BaSys (18.7.2024)
- Neue KT-Rollenbänder mit App-Unterstützung (18.7.2024)
- Design und Brandschutz mit Pivot-Türen beim Erweiterungsbau des Züricher Flughafens (18.7.2024)
- Funkvernetzte BLUEnet Türsteuerung von Salto (18.7.2024)
- Schiebetürsystem MCRdrive von GEZE für hermetisch luftdichte Gebäudebereiche (17.7.2024)
- Roto Frank FTT: „Tandeo Upgrade-Kit” öffnet Türen elektromechanisch (16.7.2024)
- Richtlinien „Beschläge für Fenster und Fenstertüren“ überarbeitet (20.12.2022)
- Roto Safe H650: Mechanische Mehrfachverriegelung weiterentwickelt (1.7.2022)
- Mehrfachverriegelung GU-Secury Automatic3 TEOR wie vom Landgericht Frankfurt gefordert (8.5.2018)
siehe zudem:
- Türtechnik im Türen-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fensterbau bei Baubuch / Amazon.de