Wagner: Sauerstoffreduzierungssystem OxyReduct jetzt mit FM-Approval
(2.5.2024) Das Sauerstoffreduzierungssystem OxyReduct der Wagner Group GmbH ist eine Technologie zur aktiven Brandvermeidung durch Sauerstoffreduktion. Firmengründer Dipl.-Ing. Werner Wagner führte diese Innovation im Brandschutz in den 1990er Jahren im deutschen Markt ein. Neben den Zulassungen durch VdS, VB-Cert und Pavus ist die Technologie nach dem globalen FM Standard zertifiziert.
FM-Approval
Das FM-Approval ist ein weltweit anerkanntes Gütesiegel welches die Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten und Serviceleistungen zertifiziert. In risikoreichen Umgebungen kann die Zulassung eine Voraussetzung für den Einsatz einer Technologie sein.
„Insbesondere FM-versicherte Unternehmen oder solche, deren Versicherungen FM-Qualität fordern, haben nun mit OxyReduct die Garantie für ein weltweit anerkanntes System, wenn sie sich für die aktive Brandvermeidung von Wagner entscheiden”, so Dipl.-Ing. Torsten Wagner, Geschäftsführer und Gesellschafter der Wagner Group GmbH.
Funktionsweise
Das Sauerstoffreduzierungssystem OxyReduct dient dazu, Brände in ihrer Entstehung zu verhindern. Das gezielte Reduzieren des Sauerstoffgehalts der Umgebungsluft schafft im Schutzbereich eine Atmosphäre, in welcher sich Brände nicht ausbreiten bzw. nicht entstehen können.
Die Sauerstoffreduzierungsanlagen bieten eine wirtschaftliche und effiziente Alternative zu bspw. Sprinklerlösungen, welche in Planung, Einbau und Bemessung aufwändig sein können und ausschließlich reaktiv auf Brandereignisse wirken.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Telenot: Sichere Alarmübertragung auch nach 2G-Abschaltung (29.4.2025)
- eQ-3: Neuer Homematic IP Rauchwarnmelder mit Q-Label (29.4.2025)
- DGUV Zeitschrift „pluspunkt” behandelt Brandschutz in Schulen (29.4.2025)
- Licht.de zeigt Konzepte für richtungsvariable Sicherheitsbeleuchtung zur Evakuierung (29.4.2025)
- Bosch Building Technologies: Koppler FLM-430-12M1 als Auftakt der Modulserie Avenar IO 4000 (29.4.2025)
- Besonderer Brandschutz bei der Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus (27.9.2023)
- Brandschutz per Sauerstoffreduktion für automatisierte Logistikprozesse (22.11.2018)
siehe zudem:
- technischer Brandschutz im Sicherheitstechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen über Brandschutz bei Amazon