Richard Geiss GmbH unterstützt mit Hochwasserschutz-Anhänger Einsatzkräfte
(7.7.2025) Nach den Hochwasserereignissen im Sommer 2023 investierte die Richard Geiss GmbH in einen speziell gefertigten Hochwasserschutz-Anhänger, um bei zukünftigen Überschwemmungen am Standort Offingen sowie in der Region schnelle Hilfe bereitstellen zu können.
Der Anhänger ist mit sechs Hochleistungspumpen ausgestattet. Die maximale Förderleistung liegt bei insgesamt 8.600 Litern pro Minute. Zwei Notstromaggregate gewährleisten die Energieversorgung im Falle eines Stromausfalls. Zur weiteren Ausstattung zählen LED-Beleuchtung und Zubehör für den sofortigen Einsatz unter extremen Einsatzbedingungen.
Der Anhänger wurde von den Firmen Spechtenhauser und Fischer Feuerschutz gefertigt. Eingesetzt werden unter anderem Pumpen vom Typ Chiemsee A, Mini-Chiemsee B sowie X 300. Die technischen Komponenten wurden so kombiniert, dass eine autarke Nutzung bei unterschiedlichen Hochwasserszenarien möglich ist.
Im Einsatzfall kann der Anhänger über die zuständige Leitstelle auch regionalen Feuerwehren oder dem THW zur Verfügung gestellt werden.
Für die Unterbringung der Technik ist der Bau eines rund 100 m² großen Gerätehauses auf dem Betriebsgelände vorgesehen. Neben dem neuen Hochwasserschutz-Anhänger soll dort auch ein bestehender Löschanhänger untergebracht werden.
Zusätzlich zur Investition in die eigene Hochwasserschutztechnik hat das Unternehmen 60.000 Euro an Freiwillige Feuerwehren in der Region gespendet. Berücksichtigt wurden unter anderem Standorte in Offingen, Rettenbach, Schnuttenbach, Dürrlauingen, Mindelaltheim, Erlangen und Kempten.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Was bei potentieller bzw. akuter Hochwassergefahr zu beachten ist!
- Schwammstadt und klimaresiliente Stadtplanung im Fokus von Starkregen und Trockenheit (3.6.2025)
- Kessel: Effektiver Schutz vor Hochwasser mit neuem Rückstauschutz (13.3.2025)
- Drees & Sommer begleitet Klimaanpassungskonzepte in Düren und Dormagen (13.9.2024)
- Hochwasser-Schutzwand mittels Maximo-Wandschalungssystem von Peri (19.6.2024)
- Studie: Vom Starkregenrisikomanagement zur klimaresilienten Stadt (Bauletter vom 15.5.2024)
- Neue Wohngebäudeversicherung der HUK-Coburg schließt gewissen Schutz gegen Naturgefahren ein (17.2.2023)
- Trotz Risiken sind sächsische Hochwassergebiete für Bevölkerung attraktiv (7.8.2022)
siehe zudem:
- Tiefbau / Entwässerung, Regenwassermanagement auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Hochwasser bei Baubuch / Amazon.de