Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1146 jünger > >>|  

Sichtschutz für die Dachterrasse mit Pflanzwänden von Richard Brink

(20.8.2025) Im Zuge der Teilsanierung eines Fachwerkhauses in Beilstein wurde die Dachterrasse erneuert. Pflanzwände des Typs „Eva” der Richard Brink GmbH & Co. KG ergänzen die neuen Grünflächen um vertikale Elemente und dienen gleichzeitig als Sichtschutz.

In Beilstein im Nordosten Baden-Württembergs wurde die rückseitige Fassade des ehemaligen Amts- und Pfarrhauses am Fuße der Burg rundum erneuert und im selben Zuge eine begrünte Dachterrasse errichtet. (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG) 

Das Erdgeschoss des ehemaligen Amts- und Pfarrhauses der Gemeinde Beilstein wird weiterhin als Geschäftsfläche genutzt. Die obere Etage bietet privaten Wohnraum. Im Zuge einer Fassadensanierung mit Abdichtung, wurde auch die angrenzende Dachterrasse erneuert. Auf Wunsch der Bauherren sollte sie künftig als begrünter Rückzugsort dienen und mit ansprechenden Sichtschutzelementen ausgestattet werden. Eingesetzt wurden die Pflanzwände „Eva” von Richard Brink. Bei der Terrassengestaltung war die Firma KLOTZ I Garten sowohl Planer als auch Verarbeiter.

Lösungen zur (Wand-)Bepflanzung

Vertikale Grünflächen bieten zusätzliche Wasser- und CO₂-Zwischenspeicher. Sie können vom Fundament bis zum Dachrand reichen oder lediglich als kleine Designelemente dienen. Die Firma Richard Brink bietet passende Lösungen für verschiedene Ansprüche. Die Pflanzwand „Adam” ist ein wandgebundenes, modulares System für Fassaden- und Mauerbegrünung; „Eva” ist das freistehende Pendant. Hochbeete sowie hochbeetartige Pflanzkästen mit Platz für größere Wurzelballen gehören ebenfalls zum Produktsortiment.

Übereck schließen großzügige Beetflächen mit rotem Substrat an die Terrassendielen an. (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG) 

Pflanzwand „Eva”

  • Trapezförmige Konstruktion, verjüngt sich zur Spitze
  • Breite: 1.450 mm; Bodentiefe: 500 mm
  • Höhen: 1.176 mm und 1.944 mm
  • Wandpaneele mit jeweils 20 Pflanzöffnungen zur seitlichen Bepflanzung
  • Je nach Höhe bis zu 100 Pflanzen pro Seite
  • Die Pflanzwand zur beidseitigen Bepflanzung ist auch als einseitig geschlossene Variante erhältlich
  • Standardmäßig mit Pulverbeschichtung in RAL 9010 (Reinweiß) oder DB 703 (Eisenglimmer) erhältlich
  • Weitere Farbausführungen sind auf Wunsch möglich

In Beilstein wurde eine einseitig geschlossene Variante mit vollständig verschlossenem Unterbau eingesetzt. Die Bewässerung der Vertikalbepflanzung erfolgt mittels Tröpfchenbewässerung.

Mithilfe der Pflanzwände werden Grünflächen geschaffen, die neben Sichtschutz auch einen ökologischen Mehrwert bieten. (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG) 

Neugestaltung der Dachterrasse

Ein neu geschaffenes Entrée wird L-förmig vom Außenbereich der Terrasse eingerahmt. Großformatige Natursteinplatten erstrecken sich vom Eingang bis zur Freifläche; ein aufgeständertes Terrassenpodest wurde mit Dielen ausgelegt. An den Kopf- und Fußenden bilden zwei bzw. vier Pflanzwände „Eva” einen begrünten Sichtschutz. Längsseitig wird dieser von bepflanzten Hochbeeten aus Cortenstahl und Aluminium fortgesetzt. Farne, Gräser, Staudengewächse und Kräuter bilden entlang der Terrasse ein Ensemble aus begrünten Sichtschutz- und Designelementen.

Weitere Informationen können per E-Mail an Richard Brink GmbH & Co. KG angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH