Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1541 jünger > >>|  

Sto-Sanierungssystem mit Schimmelschutz für Innenwände im Altbau

(29.10.2025) Vor allem im Altbau gehört die Verhinderung von Schimmel zu den Alltagsherausforderungen. Kondensierte Feuchtigkeit schafft Nährböden für Sporen, die vor allem in Räumen mit ungedämmten Außenwänden eine Gefahr darstellen. Das neue System von Sto sorgt für eine höhere Temperatur der Wandinnenseite, puffert die Luftfeuchte im Raum und wirkt so schimmelhemmend.

Wenn Feuchtigkeit im Innenraum an ungedämmten Außenwänden kondensiert, begünstigt dies Schimmel. Das Schimmelschutzsystem StoReno In Protect M für Wohnräume schützt davor. (Bild: Robert Kneschke) 

Schimmel im Innenraum kann die Bausubstanz schädigen und Atemwegserkrankungen begünstigen. Beim Renovieren von Wohnräumen sollte daher unbedingt die Schimmelprävention mitgedacht werden. Für solche Fälle bietet Sto die Sanierungslösung StoReno In Protect M, die speziell als Schimmelabwehr im Wohnraum entwickelt wurde. Das System besteht aus aufeinander abgestimmten Putzträgerplatten, mineralischer Spachtelmasse, Kleber und Innenfarbe. 

Die Platte StoCarrier Helio aus Blähglasgranulat erhöht die Oberflächentemperatur der Wand und verhindert, dass sich Kondensat und Schimmel bilden. Für die flankierende Decke gibt es spezielle, keilförmige Platten (StoCarrier Helio W). Die Verklebung erfolgt mit mineralischem Spachtel. (Bild: Sto SE & Co. KGaA) 

Know-how gegen Schimmel

Die stoßfeste Platte StoCarrier Helio aus Blähglasgranulat mit einer einseitigen Vlieskaschierung ist das Herz des Systems. Ressourcenschonend aus Altglas hergestellt, erhöht die diffusionsoffene Platte die Oberflächentemperatur auf der Innenseite einer Außenwand, wodurch Wasser länger in der Luft gebunden bleibt und nicht an Oberflächen kondensiert. Für die flankierende Decke gibt es die keilförmigen Platten StoCarrier Helio W. Die Verklebung erfolgt mit mineralischem Spachtel.

Der Systemaufbau mit StoLevell Calce FS wirkt zusätzlich feuchteregulierend, da Wasser bis zur Kleberschicht zwischenspeichert und bei trockener Luft wieder an die Umgebungstemperatur abgeben kann. Eine zusätzliche silikatische Schlussbeschichtung mit hohem pH-Wert blockiert Schimmelwachstum. Das Schimmelsaniersystem lässt sich gestalterisch flexibel anpassen. 

Weitere Informationen können per E-Mail an Sto angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH