RIBs Bieterclient ava-sign 2020 kann Änderungspakete bei der e-Vergabe auf Knopfdruck einpflegen
(24.8.2020) Dank des neuen Änderungsassistenten im Bieterclient ava-sign 2020 von RIB Software lassen sich Änderungspakete von Vergabestellen nun per Klick direkt auf den PC transferieren. Beim Öffnen des Pakets mit den angepassten Dokumenten der Vergabestelle erkennt der Assistent alle Änderungen selbständig und fügt sie dem bereits heruntergeladenen Ausschreibungspaket automatisch hinzu. Sind also bereits Preise für eine GAEB-Ausschreibung erfasst, so bleiben diese mit dem Änderungspaket erhalten. Es sind lediglich die geänderten Positionen neu zu bepreisen.
„Änderungspakete müssen mit dem neuen Assistenten in ava-sign fortan nicht mehr auf iTWO tender manuell gesucht, heruntergeladen und eingearbeitet werden“, erklärt Bernhard Amend, Produktmanager für den Bereich e-Vergabe bei RIB Software. „Diese Aufgaben übernimmt der Änderungsassistent vollautomatisch und arbeitet dabei im Hintergrund.“
Für sieben Euro im Monat können Bieterunternehmen den neuen Änderungsassistenten ab sofort für zwölf Monate via vergabe.rib.de/rib-e-vergabe-aenderungen verbindlich buchen. Voraussetzung dafür ist der kostenfreie Bieterclient ava-sign 2020 von RIB.
Zur Erinnerung: Der Bieterclient ava-sign ist RIBs zentrales Werkzeug, um Angebote für verschiedene Vergabeplattformen abzugeben. Hiermit können sowohl Bauvergaben auf Basis von GAEB-Leistungsverzeichnissen als auch Vergaben für Liefer- und Dienstleistungen auf Basis von beispielsweise Excel-LVs oder PDF-Dateien bearbeitet und eingereicht werden. Der Bieterclient ist lauffähig auf Windows, macOS sowie Linux.
Weitere
Informationen zum Bieterclient ava-sign mit Änderungsassistenten können per
E-Mail an RIB angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Kammern engagieren sich für Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens (6.9.2020)
- Modellorientierte e-Vergabe erstmals von RIB vorgestellt (11.2.2021)
- BKI und MuM kooperieren in Sachen Kostenplaner-Revit-Kopplung (4.12.2020)
- ORCA AVA mit neuen Schnittstellen und Ribbons (20.11.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Corona-Vorbehalt“ bei der Vergabe von Baumaßnahmen des Bundes (29.3.2020)
- Submissionen vom Home Office aus? iTWO e-Vergabe public wurde entsprechend aktualisiert (19.3.2020)
- Überarbeitete RAL-Broschüre „Öffentliche Auftragsvergabe und RAL Gütesicherung“ (9.3.2020)
- RIB schaltet Version 5 seiner e-Vergabeplattform iTWO ep frei (29.11.2019)
- Vergabe in Mecklenburg-Vorpommern ab 2020 durchgängig digital auf Basis von iTWO e-Vergabe public (14.10.2019)
- DWA-Merkblatt zur Ausschreibung und zur Wertung von Angeboten für Bauleistungen (3.5.2019)
siehe zudem:
- Bauplattformen / IBPM und AVA-Programme im Bau IT-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen VOB, Baurecht, Bauen bei Baubuch / Amazon.de