MWM-Liberos Umgang mit informellen Daten für Aufmaß, Mengenermittlung und Abrechnung
(28.3.2022) Die Anforderungen an digitale Prozesse im Bauwesen und damit auch an die Bauabrechnung steigen stetig. Die MWM Software & Beratung GmbH setzt sich deshalb im Bereich Aufmaß, Mengenermittlung und Bauabrechnung mit MWM-Libero für eine hohe Flexibilität bei der Umsetzung digitaler Prozesse ein.
Für die Berechnung eines Baukörpers ist es sinnvoll, auch ergänzende Informationen beim Datenaustausch zu übergeben, damit der Empfänger die Bauabrechnung besser dokumentieren und strukturiert bearbeiten kann. Das betrifft beispielsweise ...
- die lokale Zuordnung der Rechenansätze,
- das genaue Datum der erbrachten Leistungen,
- den Nachunternehmer, der die Leistung erbracht hat,
- die Kostenstelle / den Kostenträger oder auch
- den Status - wie z.B. geprüft, strittig, abgerechnet etc.
Diese Informationen sind allerdings nicht Bestandteil der Regelungen für die elektronische Bauabrechnung (REB) oder des Datenformates DA11. Darum stellt MWM-Libero diese Daten unter dem Begriff „Kriterien“ in der aktuellen Version mittels X31 Export zur Verfügung. Eingelesen werden sie mittels X31 Import.
Die zusätzlichen Informationen können neben einfachen Listen wie Teilrechnung 01, 02, 03 etc. auch Strukturen wie „Baufeld Nord, Achse 14-15“ und „Baufeld Süd, Achse 14-15“ beinhalten. Beim Datenimport X31 kann der Anwender zwei verschiedene Methoden verwenden - nämlich ...
- den BVBS-Namensraum, eine Erweiterung, die der Bundesverband Bausoftware (BVBS) mit seinen Mitgliedern beschlossen hat, oder
- allgemeine Kataloginformationen.
Zusätzlich erarbeiten die Bausoftwarehäuser im Bundesverband Bausoftware (BVBS) eine Austauschmethode für Bilder in der X31-Datei. Die genannten Erweiterungen fassen somit alle Informationen um die Mengenermittlung zusammen. Die Anwender übernehmen dann die X31-Datei mit all ihren Daten als Bestandteil in der XRechnung als rechnungsbegründende Anlage. Dies ist ein großer Fortschritt für die digitale Bauabrechnung.
Weitere
Informationen zu MWM-Libero können per
E-Mail an MWM angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- MWM: Ermittlung von CO₂-Werten in GAEB-Positionen (12.2.2024)
- MWM-Libero 14 für Aufmaß, Mengenermittlung, Bauabrechnung und XRechnung ante portas (31.3.2023)
- Informelle Bilder in X31-Austauschdateien künftig regulär möglich (7.12.2022)
- MWM unterstützt Bundesverband Aufmaßtechnik (6.12.2022)
- Preise für Abdichtungsarbeiten mit gaeb365.online und STLB-BauZ schnell ermitteln (7.10.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schnittstellen-Update bei Softtechs AVA-Software Avanti (28.3.2022)
- Browserbasierter IFC-Viewer kostenlos von RIB (28.3.2022)
- Datenimport und Schnittstellen – Highlights des aktuellen ORCA AVA-Funktionsupdates (18.2.2022)
- California BIMSWARM-zertifiziert (12.1.2022)
- Aufmaß 365: Mengenermittlung in der Cloud à la MWM (23.11.2021)
- MWM gibt DIG-CAD Aufmaß-Version 4.5 frei (16.7.2021)
- MWM-Libero Version 12.5 mit verbessertem Umgang von Anlagen zur Mengenermittlung (9.4.2021)
siehe zudem:
- AVA-Programme im Bau IT-Magazin von Baulinks