Technische Universität Darmstadt

Karolinenplatz 5
D - 64289 Darmstadt
URL: tu-darmstadt.de

Fassadenkonstruktion des Solar Decathlon 2009-Gewinners (2.11.2009)
Der Solar Decathlon Wettbewerb ist ein vom U.S.-amerikanischen Energieministerium ausgeschriebener internationaler Wettbewerb mit dem Ziel, ein energieautarkes Gebäude für das Wohnen im Jahre 2015 zu entwerfen. Zu diesem solaren Zehnkampf traten in diesem Jahr 20 studentische Teams aus den USA, Kanada und Puerto Rico, sowie zwei europäische Universitäten aus Spanien und Deutschland gegeneinander an.

Deutscher Beitrag gewinnt den Solar Decathlon 2009 (18.10.2009)
Der deutsche Beitrag hat dieses Jahr erneut den weltweit renommierten Preis im "Solar Decathlon" in Washington D.C. gewonnen. Der Preis wird vom amerikanischen Energieministerium ausgelobt und gilt als "inoffizielle Weltmeisterschaft der Solarhäuser". Am Endausscheid nahmen 20 Teams von Universitäten aus Amerika und Europa teil.

Solar Decathlon 2009: TU Darmstadt tritt zur Titelverteidigung an (11.10.2009)
Der Solar Decathlon 2009, der vom US-Department of Energy veranstaltete Wettbewerb um das beste Solarhaus, ist am 8.10. gestartet. Mit dabei ist ein Team der TU Darmstadt, das nach dem ersten Platz 2007 zur Titelverteidigung in die USA gereist ist.

Philips greift nach Bright Tomorrow Lighting Prize (29.9.2009)
Philips greift mit einem LED-Ersatz für herkömmliche 60-Watt-Glüh­birnen nach einem Preisgeld von zehn Mio. Dollar. Der Konzern hat offenbar als erstes Unternehmen der Welt einen LED-Beleuchtungs­körper als Kandidat für den Bright Tomorrow Lighting Prize (L Prize)  des United States Department of Energy (DOE) eingereicht.

LED-Straßenbeleuchtung unter Beobachtung (10.2.2009)
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Technischen Universität Darmstadt, der Wissenschaftsstadt Darmstadt, des Energieversorgers HEAG Südhessische Energie AG (HSE) und der Siteco Beleuchtungstechnik GmbH werden in Darmstadt jetzt neuartige LED-Straßenleuchten im Alltagsbetrieb getestet.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH