Mit dem FTS 63 erweitert ECO das Türschließer-Programm

Mit dem neuen Freilauftürschließer FTS 63 hat ECO den Einsatz in speziellen Objekten im Auge. Zu den Haupteinsatzgebieten des Türschließers zählen demnach Altenheime, Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser und andere Objekte, in denen mit möglichst geringem Kraftaufwand Türen zu öffnen und zu schließen sein müssen. Der FTS 63 ist so konzipiert, dass ein Elektromagnet den Hebelarm des Türschließers in geöffneter Position hält. Die Tür ist somit vom FTS getrennt und die Freilauffunktion gewährleistet. In Kombination mit einer separaten bzw. integrierten Rauchschaltanlage Hekatron RSA wird bei Gefahr automatisch oder per Handtaster der Magnet manuell deaktiviert, so dass der Türschließer seine normale Funktion aufnimmt und der Hebelarm die Tür schließt.

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 10:18 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Mit dem FTS 63 erweitert ECO das Türschließer-Programm" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Mit dem FTS 63 erweitert ECO das Türschließer-Programm" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH