Auskragende Balkone haben im Passivhaus eine Zukunft
Durch immer bessere Gebäudedämmung nimmt der Einfluss von Wärmebrücken am Heizenergieverlust zu. In diesem Kontext galten (gelten?) frei auskragende Balkone lange Zeit eine Schwachstelle in der Gebäudehülle, da für diese Kühlrippe keine ausreichend gedämmte Lösung verfügbar war.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 19:53 Uhr
- erste Veröffentlichung: 19.12.2011, 15:10
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 02:26 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2011/1969.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2011/1969.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Balkonbau, Bautechnik, Betonbau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Auskragende Balkone haben im Passivhaus eine Zukunft" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- BalkonRAUM für stilechte Balkone (24.8.2017)
- AluOne - ein Balkon aus Aluminium in selbsttragender Bauweise (23.8.2017)
- Schöck: Optimiertes Isokorb-Programm und Tragstufenkonzept startklar für die EnEV 2014 (24.6.2014)
- Geprüfte Trittschallschutz-Aufbauten für Balkone, Loggien und Arkaden (5.3.2014)
- Trittschallminderung auf thermisch getrennten Betondecken im Außenbereich (12.10.2013)
- 1x1 der Wärmebrücken als Online-Wärmebrückenportal (und in Papierform) (15.8.2013)
- „Kostengünstige mehrgeschossige Passivwohnhäuser“ erschienen im Fraunhofer IRB-Verlag (7.7.2013)
- Wärmegedämmtes Balkonsystem zur EnEV-gerechten Wohnraumerweiterung (14.6.2013)
- Verbesserter Schallschutz durch Balkonverglasung (14.6.2013)
- Neuer Querkraftdorn von Max Frank im Baukastensystem (23.1.2013)
- Erster wärmebrückenfreier(!) Balkon-Anschluss mit Zertifikat (16.8.2012)
- BVS-Fachbereich Bau veröffentlicht „Standpunkt Metallbalkone“ (16.8.2012)
- Sanierung eines Nachkriegshochhauses incl. Balkonverglasung (16.8.2012)
- Eurocode 2-Zulassung für Schöck Dornsysteme (5.7.2012)
- „50 Jahre Schöck - 50 Jahre Innovationen“ im neu eröffneten Schöck Museum (24.6.2012)
- Schöck Bauteile verbessert Onlineangebot weltweit (20.4.2012)
- Broschüre über Passivhäuser in Kalksandstein-Bauweise (30.1.2012)
- Neue Variante der Solarlux-Balkonverglasung bietet mehr Transparenz (22.1.2012)
- RAL Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik (19.12.2011)
- RAL Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik (19.12.2011)
- Frei auskragende Balkone für aktuell Deutschlands größtes Denkmalwohnprojekt (14.9.2011)
- Durchlaufende Bewehrung mit gleichzeitiger Abdichtung von Arbeitsfugen (14.7.2011)
- Einweihung des weltweit ersten Passiv-Hochhauses in Freiburg-Weingarten (25.4.2011)
- Sanierung incl. Dämmung betonierter Balkonplatten (9.2.2011)
- Balkon- und Terrassengestaltung per Mausklick (9.2.2011)
- Schöck Balkonsysteme startet mit eigenem Marktauftritt (26.1.2011)
- Experimentelle Sanierung und Wohraumaufwertung mit VIPs und Balkonen (26.8.2010)
- Dank Kronolith: Schöck verbessert Isokorb XT (29.6.2010)
- Infobroschüre: Abdichtungssysteme für Balkone und Terrassen (19.5.2010)
- ACO-Katalog für Flachdach, Parkdeck, Balkon, Fassade und Terrasse (8.5.2010)
- Ganz flache Vakuumdämmung für Dachterrassen (4.3.2010)
- Modernisierung beschert Rheumaklinik thermisch getrennte Balkone (16.10.2009)
- Energetische Sanierung von Balkonen à la Schöck (20.1.2009)
- Projektbericht: Sanierung von 1964er Balkonen (3.12.2008)
- Kraftübertragung an Bauteilfugen (25.11.2008)
- Zuger Stadttor: Wohnqualität mit großen stützenfreien Balkonen (11.6.2008)
- Balkonsanierung mit allem Pipapo (31.10.2007)