Balkonsanierung mit allem Pipapo
(31.10.2007) Der Balkon gehört zu den Bauteilen, die bereits in der Planungsphase besondere Aufmerksamkeit erfordern. Permanent der Witterung ausgesetzt und durch Verkehrslast stark beansprucht, ist die Schadenanfälligkeit hoch. Ob Neubau oder Sanierung: Sorgfältige Planung, die kompetente Auswahl der Produkte und eine gewissenhafte Ausführung sind Voraussetzungen für ein langlebiges Resultat.

Der Bauplattenspezialist Wedi aus dem münsterländischen Emsdetten bietet ein System mit einer eigens für die Unterkonstruktion im Außenbereich modifizierten Bauplatte an - genannt "wedi BA Balco". Sie ist wie alle Plattenprodukte aus dem Hause Wedi aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum gefertigt, zusätzlich jedoch mit einer zwei-komponentigen Spezialbeschichtung versehen, die kein Wasser aufnimmt. Laut Herstellerangaben müssen lediglich die Bauplattenstöße sowie die Ränder des Balkons zwischen Fliesen und Hauswand mit einem Dichtband versehen werden - weitere Abdichtungen seien nicht notwendig.
Um die Kanten des Balkons zu schützen, hat Wedi das Balkonabschlussprofil "PRO Balco" entwickelt. Es ist aus Edelstahl V4A gefertigt und sollte auch nach vielen Jahren noch wie neu aussehen. Besonderer Vorteil dieser Lösung: Eine Eckausbildung kann maßgenau vor Ort in das Profil eingearbeitet werden, sodass kein hässlicher Stoß im Eckbereich das Erscheinungsbild stören muss.
"wedi BA Balco" ist auf allen festen, aber auch auf "kritischen" Untergründen wie z.B. alten Fliesenbelägen (Bild oben), schadhaften Estrichen oder Bitumenbahnen (Bild unten) einsetzbar. Eventuelle Risse im Untergrund werden überbrückt. Trotz der Spezialbeschichtung kann die Platte einfach geschnitten und verarbeitet werden. Transport- und Handlingvorteile ergeben sich aus den werkseitig gelieferten Abmessungen ...
- 80 x 120 x 1 cm,
- 80 x 120 x 2 cm sowie
- 80 x 120 x 5 cm.
Mit dem neuen Produkt "wedi Balco Combit" brachte der Emsdettener Hersteller zudem eine Spezialgrundierung auf den Markt, die es ermögliche die speziell für den Außenbereich konzipierten "wedi BA Balco-Platten" auch auf Bitumenschweißbahnen zu verlegen. Bereits nach einer Stunde Trocknungszeit könne man die Platten auf der Spezialgrundierung verlegen.

Das zweite Neuprodukt unter dem Namen "wedi Balco MBM" ist ein schnell abbindender Mittelbettmörtel für die Verlegung von "wedi BA Balco-Platten" auf alten Fliesenbelägen, zementären Untergründen und Bitumenschweißbahnen (in Kombination mit "wedi Balco Combit"). Der neue Mittelbettmörtel sei bereits nach 3 Stunden begehbar. Unter Zugabe von Estrichsand lasse sich "wedi Balco MBM" ebenfalls zum Erstellen eines Gefälleestrichs einsetzen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Lust am Gestalten von Freiflächen mit Marmorkies und Polyurea-Harz (16.2.2012)
- Auskragende Balkone haben im Passivhaus eine Zukunft (19.12.2011)
- Frei auskragende Balkone für aktuell Deutschlands größtes Denkmalwohnprojekt (14.9.2011)
- Dachsanierung trifft auf ungarischen Jugendstil (18.12.2010)
- Experimentelle Sanierung und Wohraumaufwertung mit VIPs und Balkonen (26.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schöck bietet neue Anbaubalkon-Systeme für die Wohngebäude-Modernisierung (21.9.2007)
- Mieter muss einen Zweitbalkon nicht dulden (18.7.2007)
- Balkon-Sanierung ganzheitlich (18.7.2007)
- Kemperol schützt Le Corbusiers Dachterrasse (27.3.2007)
- Neue Architektur macht österreichischen Balkonherstellern das Leben schwer (20.2.2007)
siehe zudem:
- Balkonbau, Fliesen, Verlegewerkstoffe, Bauwerksabdichtung und Renovierung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Thema Bauwerksabdichtung und Entwässerung bei Amazon.de