ACO-Katalog für Flachdach, Parkdeck, Balkon, Fassade und Terrasse
(8.5.2010) ACO
Haustechnik fasst in dem Katalog "Systemlösungen für Flachdach, Parkdeck,
Balkon, Fassade und Terrasse" sämtliche Produkte der Anwendungsgebiete
Flachdach- und Parkdeckentwässerung sowie Balkon- und Fassadenentwässerung
zusammen. Damit will das Unternehmen Architekten, Planern und Verarbeitern eine
umfassende Informations- und Planungsgrundlage für den gesamten Bereich der
Flachdachentwässerung an die Hand geben.
Der neue ACO Haustechnik Katalog hat vier Hauptkapitel:
- Flachdachentwässerung,
- Parkdeck,
- Balkon/Terrasse und
- Rohre.
Grundsätzlich bestehen die Kapitel aus einem Planungs- und einem Produktteil. Im Planungsteil finden sich die wichtigsten Anwendungsgrundsätze, Planungs- und Normhinweise sowie Beispielberechnungen. Auch auf Sonderthemen und besondere Anforderungen wird hier ausführlich eingegangen. Es folgen die detaillierte, reichlich bebilderte Darstellung der grundlegenden Installationshinweise sowie beispielhafte Einbauvorschläge, wobei der Fokus auf der richtigen Planung und dem fachgerechten Einbau liegt.

Dem Planungsteil folgt jeweils ein ausführlicher Produktteil. Er beschreibt alle Produkte umfassend, zeigt sie sowohl einzeln (Fotografie bzw. 3D-Rendering und Maßzeichnung) als auch in Baukasten-Übersichten. Diese Übersichten verdeutlichen besonders gut den Systemcharakter der ACO Entwässerungslösungen. Abgerundet wird die ausführliche Produktdarstellung durch die umfassende Dokumentation des lieferbaren Zubehörs.
Die
neue Dokumentation "Systemlösungen für Flachdach, Parkdeck, Balkon, Fassade und
Terrasse" von ACO Haustechnik umfasst knapp 200 Seiten und lässt sich per
E-Mail an ACO Haustechnik
anfordern.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Auskragende Balkone haben im Passivhaus eine Zukunft (19.12.2011)
- Gutjahr hat Treppendrainage optimiert ... und Schritt für Schritt per Video erklärt (13.11.2011)
- Massiv aussehende Leichtbau-Balkone für ehemaliges Bürohochhaus (14.9.2011)
- Frei auskragende Balkone für aktuell Deutschlands größtes Denkmalwohnprojekt (14.9.2011)
- Web-App für Smartphones von Kessel (10.8.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- PDF zur "Entwässerung mit Druckströmung bei begrünten Dächern" (8.5.2010)
- Broschüre: Balkonentwässerung bei mehrgeschossigen Gebäuden (3.3.2010)
- Sita setzt auf Edelstahl bei der Dachentwässerung (3.3.2010)
- EU gegen CE-Kennzeichnung von Dränelementen für Dachbegrünungen (8.2.2010)
- Neue CAD-Symbolbibliothek von Saint-Gobain HES (21.1.2010)
- Modularer Balkonablauf sammelt Wasser quasi aus allen Ritzen (8.1.2010)
- Mehrfach kugelgelenkiger Rohrbogen für die Dachentwässerung (7.7.2009)
- Druckströmungssysteme für die Flachdachentwässerung auf 80 Seiten (27.3.2009)
- Besonders flacher Druckströmungsgully leistet 16,9 Liter pro Sekunde (11.9.2008)
- Zigtausend Quadratmeter Dachfläche an einem "Regenfallrohr" (22.2.2008)
- Dachentwässerung mit Druckströmung (15.11.2007)
- Neuer Attika-Dachablauf für Normal- und Notentwässerung (18.7.2007)
- Es gibt sie noch: Regenstand- und Regenfallrohre aus Gußeisen (15.5.2007)
siehe zudem:
- Dachentwässerung, Außen-Entwässerung, Balkonbau und Parkdecks auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Balkonbau, Dachentwässerung, Bauwerksabdichtung bei Amazon